[WestG] [AKT] Vortrag: "Die Grafschaft Mark und ihre Staedte in der fruehen Regionalkartographie" - Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte, Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Bochum, 14.12.22, 19:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Dez 7 10:15:00 CET 2022
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 07.12.2022, 07:54
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet
AKTUELL
Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte
Vortrag "Die Grafschaft Mark und ihre Städte in der frühen Regionalkartographie"
Referentin: Prof. Dr. Felicitas Schmieder
Seit dem späten 15. Jahrhundert sind in Westfalen die ersten regionalen Karten erhalten, von der Handskizze lokaler Grenz- oder Territorialstreitigkeiten bis hin zu Teilkarten größerer Werke, die mit Namen wie Ortelius oder Mercator verbunden sind. Vor allem letztere Karten wirken auf uns wie die Vorstufen unserer moderner Karten - doch man kann sie auch lesen als die späten Produkte einer mittelalterlichen Kartographie, für die Raum und Zeit noch ungetrennt erschienen und die Landschaften noch anders sah, als wir das heute tun.
Prof. Dr. Felicitas Schmieder ist Leiterin des Arbeitsgebietes "Geschichte und Gegenwart Alteuropas" an der FernUniversität Hagen.
Der Eintritt ist frei. Es gilt die Corona-Schutzverordnung.
Am Samstag 10. Dezember 2022 um 15:00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Wut. Macht. Mut." statt. Der Treffpunkt ist am Empfang. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine verbindliche Voranmeldung (begrenzte Platzanzahl) ist unter Angabe persönlicher Kontaktdaten erforderlich: per E-Mail: stadtarchiv at bochum.de beziehungsweise Telefon 0234 910-9510 (Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr). Aktuelle Informationen unter www.bochum.de/stadtarchiv.
Veranstaltungsort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte Wittener Straße 47, 44789 Bochum
INFO
Datum: 14.12.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum
Kontakt: stadtarchiv at bochum.de; Tel. 0234 910-9510
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt
URL: www.bochum.de/stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte