[WestG] [AKT] Marl macht mit beim Tag des offenen Denkmals - Stadt bietet zwei Fuehrungen in der denkmalgeschuetzten Scharounschule an, Marl, 11.09.22, 10:00 Uhr, 11:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Aug 31 13:07:28 CEST 2022
Von: "Pressestelle Marl" <Pressestelle at Marl.de>
Datum: 31.08.2022, 09:46
AKTUELL
Marl macht mit beim Tag des offenen Denkmals - Stadt bietet zwei Führungen in der denkmalgeschützten Scharounschule an
Der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, findet in diesem Jahr unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" statt. In Marl geht es am Sonntag, 11. September, um die denkmalgeschützte Scharounschule in Drewer.
Die Stadt Marl beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Führungen in der Scharounschule am Tag des offenen Denkmals. Die Besichtigungen des architekturgeschichtlich wertvollen Schulgebäudes beginnen um 10 und um 11.30 Uhr. Die Führungen werden von Ingrid Rill-Schelenz geleitet und dauern rund eine Stunde. Die Teilnehmerzahl ist pro Führung auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern telefonisch unter (02365) 99-4310 oder per E-Mail unter i-punkt at marl.de möglich.
Die Scharounschule Marl wurde von 1964 bis 1970 erbaut und ist eine Ikone der modernen Architektur und ein herausragendes Beispiel für das organhafte Bauen des Architekten Hans Scharoun. Die Prinzipien der organischen Architektur (Scharoun selbst sprach vom "organhaften Bauen") zeigen sich in vielfältigen Gebäudestrukturen mit natürlichen Formelementen und der ausgeprägten baulichen Umsetzung unregelmäßiger Formen im Innern, die immer wieder neue und überraschende Perspektiven eröffnen. Zudem werden überwiegend natürliche Materialien mit warmen Farbtönen verwendet, um das Wohlbefinden der lernenden Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Herzstück der Scharounschule ist die große Aula mit den aufsteigenden Sitzreihen, die sich über die anderen Gebäudeteile erhebt. Von der Aula aus ragen fünf Gebäudeflügel sternförmig nach außen. Die Klassenräume, die sogenannten Schulwohnungen, sind wabenförmig angeordnet. Eine Terrasse vor den Klassenzimmern lädt zum Lernen unter freiem Himmel ein.
Die Scharounschule steht seit 2004 unter Denkmalschutz und wurde 2015 nach einer umfassenden denkmalgerechten Sanierung wieder eröffnet. Seitdem nutzen die städtische Musikschule und die Aloysius-Grundschule gemeinsam das architekturgeschichtlich bedeutsame Gebäude.
Neben dem Rathaus der Stadt Marl ist die Scharounschule außerdem eines von über 30 Gebäuden, die die Landesinitiative StadtBauKultur NRW im Oktober 2018 als "Big Beautiful Building" auszeichnete.
INFO
Datum: 11.09.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr, 11:30 Uhr
Ort: Scharounschule Marl, Westfalenstraße 68A, 45770 Marl
Kontakt: i-punkt at marl.de; Tel. (02365) 99-4310
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.marl.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte