[WestG] [AKT] "Regionalgeschichte auf die Ohren": Neue Folge der Podcast-Reihe des LWL-Instituts fuer westfaelische Regionalgeschichte thematisiert die Deinstitutionalisierung von Anstalten, Muenster

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Aug 10 10:50:25 CEST 2022


Von: "Kathrin Nolte" <Kathrin.Nolte at lwl.org>
Datum: 27.07.2022, 09:58


AKTUELL

"Regionalgeschichte auf die Ohren": Neue Folge der Podcast-Reihe des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte thematisiert die Deinstitutionalisierung von Anstalten

Seit Ende der 1960er-Jahre standen Anstalten wie Psychiatrien sowie Heime der Jugendhilfe und des Behindertenwesens in der Kritik. Sie galten als starres Instrument der Sozialpolitik, als totale Institutionen und Widerspruch zu zeitgemäßen Lebensformen. Mit dem jetzt veröffentlichten Sammelband "Ende der Anstalten?" bietet das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte erstmals einen systematischen Überblick über die Deinstitutionalisierung dieser Einrichtungen. Dr. Wilfried Rudloff, Mitherausgeber des Bandes, gibt in der zwölften Folge der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" Einblicke in das Buch.

Zu hören ist die Folge unter: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/projekte/podcast-reihe/


INFO

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33
48147 Münster

Kathrin Nolte
Tel.: 0251 591-5706
E-Mail: kathrin.nolte at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte