[WestG] [AKT] Fuehrung durch die Ausstellung "Monumenta - Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe", Dr. Andreas Neuwoehner, Paderborn, 07.08.22, 16:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Aug 3 10:07:11 CEST 2022


Von: "Stadt Paderborn" <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 02.08.2022, 12:15


AKTUELL

Führung durch die Ausstellung Monumenta - Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe

Am Samstag, 7. August, führt Kurator Dr. Andreas Neuwöhner um 16 Uhr durch die Ausstellung "Monumenta - Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe" im Stadtmuseum, Am Abdinghof.

Die Region zwischen Weser und Lippe ist reich an historischen Zeugnissen. Römer und Germanen, Sachsen und Franken hinterließen ihre Spuren und machten die Region zu einer geschichtsträchtigen Landschaft. Ferdinand von Fürstenberg, der gelehrte Fürstbischof von Paderborn und Münster, ging diesen Spuren nach und schrieb 1669 das Buch Monumenta Paderbornensia - Denkmale des Paderborner Landes. Hierin setzte er 24 Orten, Landschaften und Ereignissen ein literarisches Denkmal.

Das Stadtmuseum Paderborn widmet sich sieben Erinnerungsorten, die Ferdinand von Fürstenberg in seiner Monumenta beschrieben hat: der Familie von Fürstenberg, den Quellen von Pader, Ems und Lippe, der Sennelandschaft sowie dem Römerlager Aliso bzw. der Varusschlacht. Dem Paderborner Fürstbischof waren diese geschichtsträchtigen Orte besonders erinnerungswürdig. Ihnen auch? Die Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte dieser Orte und fragt nach ihrem Bedeutungswandel bis in die heutige Zeit. Mitmachstationen laden ein, sich aktiv mit den originalen Ausstellungsexponaten auseinander zu setzen.


INFO

Datum: 07.08.2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Museum für Stadtgeschichte, Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn
Kontakt: stadtmuseum at paderborn.de; Tel. 05251 88-11247
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.paderborn.de/microsite/stadtmuseum/index.php


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte