[WestG] [AKT] Vergessen und kaputt? Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur im Oktober, 03.10.21 u. 09.10.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Sep 27 08:45:05 CEST 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 23.09.2021
AKTUELL
Vergessen und kaputt? Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur im Oktober
Im Oktober lädt das Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (3.10.) erleben Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und Interessierte von 15.30 Uhr bis 17 Uhr Frauendarstellungen in der Kunst und ihre Verwandlung im Laufe der Jahrhunderte. Lange stellte die Kunst Frauen sanft und engelsgleich dar, bevor dies sich in der Moderne wandelte und Frauen selbst zu Künstlerinnen wurden. Die Tour geht darüber hinaus der Frage nach, inwiefern das Alltagsbild der Frau mit der Darstellung in der Kunst übereinstimmt.
Am Samstag (9.10.) gehen die Teilnehmer:innen des Rundgangs in Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) auf Spurensuche durchs Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die öffentliche Tour zeigt von 14 Uhr bis 15.30 Uhr, welche Gemälde vergessen, im Regen stehen gelassen oder gar vergraben wurden, und erzählt darüber hinaus die bewegte Geschichte von verwischter Farbe.
Um eine Anmeldung zu dem öffentlichen Rundgang für Menschen Demenz wird bis zum 1. Oktober und zu dem öffentlichen Rundgang in LBG wird bis zum 8. Oktober beim Besucherservice unter 0251 5907-201 oder per Mail an besucherbuero at lwl.org gebeten.
INFO
Datum: 03.10.2021 und 09.10.2021
Uhrzeit: 15:30-17:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Kontakt: besucherbuero at lwl.org; Tel. 0251 5907-201
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte