[WestG] [AKT] Biafra-Hilfe im Schaufenster Stadtgeschichte
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 22 07:35:08 CEST 2021
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 20.09.2021, 14:30
AKTUELL
Biafra-Hilfe im Schaufenster Stadtgeschichte
Das Schaufenster Stadtgeschichte erinnert: Der Bürgerkrieg, der im Jahre 1967 durch die Unabhängigkeitserklärung des Staates Biafra von Nigeria in Westafrika entfesselt wurde, erfuhr im darauffolgenden Jahr eine deutliche Verschärfung: Nigeria verhängte über Biafra eine Hungerblockade und löste damit weltweite Proteste und Solidaritätsbekundungen gegenüber Biafra aus. Auch in Münster gingen Aktivisten mehrfach auf die Straße. So rief das "Aktionskomitee Biafra" Ende September mit einem Aktionsstand in der Salzstraße dazu auf, Postkarten zu kaufen und ausgefüllt an den britischen Botschafter zu schicken. In diesen Postkarten machte es ihn und seine Regierung für die britischen Waffenlieferungen nach Nigeria und alle daraus folgenden Konsequenzen verantwortlich. Zudem sollte der Reinerlös aus dieser Aktion zur Unterstützung von Hilfeleistungen am afrikanischen Kriegsschauplatz eingesetzt werden. Die Fotografie kann ab dem 24. September im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 02 51/4 92-45 03
Fax: 02 51/4 92-77 26
E-Mail: museum-info at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/museum
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte