[WestG] [AKT] Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht, 18.09.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 15 08:55:53 CEST 2021
Von: "Katrin Pinetzki" <Katrin.Pinetzki at stadtdo.de>
Datum: 15.09.2021, 08:41
AKTUELL
Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Der Countdown läuft - die 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht lädt am kommenden Samstag, 18. September zu einem Großaufgebot der Kultur ein. Mit verändertem Format stellt Dortmund eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine. Zahlreiche Museen, Kulturinstitutionen und Kirchen bieten Shows, Konzerte, Mitmach-Aktionen, Führungen und vieles mehr. Mit dabei sind über 30 Spielstätten mit 450 Einzelveranstaltungen, u.a. das Konzerthaus Dortmund, die DASA, die Stadtkirche St. Reinoldi, das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, das Deutsche Fußballmuseum und das Naturmuseum Dortmund
Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Dennoch gibt es noch Tickets für Kurzentschlossene - z.B. für die "British Folk Night" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern mit einer Vorführung von britischen Hütehunden in Aktion, Live-Musik, einem Irish Pub, Kulinaria von der Insel und vielem mehr.
Nach langer Zeit ist endlich auch das Konzerthaus Dortmund wieder mit dabei. In dieser Nacht können alle Besucher*innen hier - sogar kostenlos - den beeindruckenden Konzertsaal des Hauses sowie die klanggewaltige Klais-Orgel erleben.
Karten gibt es außerdem noch für Führungen und Poetry Slam im Brauerei-Museum, Jazz-Konzerte im domicil sowie ein unterhaltsames Familienprogramm im Naturmuseum Dortmund, das gerade seinen ersten Geburtstag nach der Wiedereröffnung gefeiert hat. In den Dortmunder Stadtkirchen finden zahlreiche Konzerte statt. Neben Harfen- und Orgelkonzerten in der Propstei-Kirche St. Johannes Baptist, können Besucher*innen sich auch auf Kurzkonzerte an der neuen Chororgel der Stadtkirche St. Reinoldi freuen.
Erlebnisreich wird es auch in der DASA: Angelehnt an die neue Dauerausstellung "Heilen und Pflegen" versprechen Revierdoc Dr. med. Matthias Manke und die Comedians Sybille Bullatschek und Johnny Armstrong mit ihren Auftritten einen unterhaltsamen Abend. Zwischen den Auftritten können die Ausstellungen der DASA besucht werden.
Das Deutsche Fußballmuseum lädt in diesem Jahr zu Führungen ein und verbindet dies mit zahlreichen Mitmachaktionen für Kinder bis 10 Jahren wie dem Torwandschießen, Dribbel-Parcours oder Kickern sowie einer DEW21 Polaroid-Fotoaktion.
Zahlreiche Stadtrundgänge z.B. zu Fußball, Bier, Mittelalter, Kirche und Politik laden außerdem zum Entdecken Dortmunds ein.
Kunstfans dürfen sich auf viele verschiedene Aktionen und Führungen freuen. Mit dabei sind unter anderem der Dortmunder Kunstverein e.V., das Künstlerhaus Dortmund, die Produzenten-Galerie 42 und der Kunstort Ruhr. Besonders empfehlenswert ist dabei auch eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "WELTGEIST - René Schoemakers" im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Die dort gezeigten Gemälde sind von Fotografien kaum zu unterscheiden.
INFO
Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Datum: 18.09.2021
Tickets online unter: www.dortmunderdewmuseumsnacht.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte