[WestG] [AKT] Eine Arbeit zum Davonlaufen - Theatrale Fuehrung im Historischen Museum Bielefeld

NS-Topo, Volontär lina.bodden at lwl.org
Do Sep 9 12:27:20 CEST 2021


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 09.09.2021, 11:35


AKTUELL

Eine Arbeit zum Davonlaufen - Theatrale Führung im Historischen Museum Bielefeld

Im Jahr 1910 kommt die 15-jährige Johanna Czabeck aus Ostpreußen nach Bielefeld, um in der Ravensberger Spinnerei zu arbeiten. Wie erlebt sie ihre Ankunft dort? Wie kommt sie mit den Arbeits- und Lebensbedingungen zurecht? Findet sie Freunde und was tut sie in ihrer kargen Freizeit?

In kurzen Theaterszenen führen die Schauspielerinnen Cornelia Rössler und Ramona Kozma am Samstag, 11. September, die Besucher*innen von 15.45 bis 16.45 Uhr durch das Historische Museum und lassen aus der Sicht zweier junger Spinnerinnen die Bielefelder Industriegeschichte lebendig werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab neun Jahren und findet im Rahmen des Heimatwelt-Interlude kostenlos statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0521/51-3635.


INFO

Datum: 11.09.2021

Uhrzeit: 15:45-16:45 Uhr

Ort: Historisches Museum Bielefeld, Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld

Kontakt: info at historisches-museum-bielefeld.de; Tel.: 0521/51-3635

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.

URL: https://www.historisches-museum-bielefeld.de/


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte