[WestG] [AUS] "Fuehrer, wir gehören Dir"
NS-Topo, Volontär
NS-Topo at lwl.org
Mo Sep 6 08:30:20 CEST 2021
Von: "Dr. Christiane Todrowski" <c.todrowski at maerkischer-kreis.de>
Datum: 02.09.2021, 15:01
AUSSTELLUNG
"Führer, wir gehören Dir"
Lautet der Titel einer virtuellen Ausstellung des Kreisarchivs und der Landeskundlichen Bibliothek des Märkischen Kreises zum Thema "Jugend in der NS-Zeit im heutigen Märkischen Kreis".
Wie konnte es dazu kommen, dass die I-Männchen des Jahres 1933 gegen Ende des Krieges als Flakhelfer bei der Luftwaffe, in Aufräumkommandos der HJ nach Bombenangriffen im Ruhrgebiet und zuletzt im Volkssturm ihr Leben riskierten? Antworten auf diese Fragen geben Fotos und Dokumente aus dem Kreisarchiv und von märkischen Leihgebern. Sie verdeutlichen, wieso die damaligen Halbwüchsigen bedingungslos dem Naziregime gehorchten, wie sie in den Sog der NS-Ideologie gerieten und mit welch kruden "Werten" die NSDAP sie manipulierte.
Schulalltag, Lehrbücher, Rassenkunde, Erbgesundheit, Hitlerjugend, Reichsarbeitsdienst, Heldenverehrung sowie Kriegsdienst sind einige Themen der knapp 30 Kapitel umfassenden Präsentation.
INFO
URL der online-Ausstellung "Führer, wir gehören dir": https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jugend-im-nationalsozialismus/#s1
Kontakt:
Dr. Christiane Todrowski
Märkischer Kreis. Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek
Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel.: 02352 / 966-7055
Fax: 02352 / 96688-7055
E-Mail: c.todrowski at maerkischer-kreis.de
URL: www.maerkischer-kreis.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte