[WestG] [AKT] Vortrag: "Lenin an der Macht: Die Oktoberrevolution und die Etablierung der Diktatur der Bolschewiki", Prof. Dr. Joerg Ganzenmueller, 29.10.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Okt 27 08:54:21 CEST 2021


Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 25.10.2021, 10:00


AKTUELL

Vortrag über Lenin und die Oktoberrevolution in der Glashalle von Schloss Horst

Am Freitag, den 29. Oktober 2021, um 18 Uhr ist der Historiker Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller auf Einladung des Instituts für Stadtgeschichte und des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen zu Gast in der Glashalle Schloss Horst.

In seinem Vortrag "Lenin an der Macht: Die Oktoberrevolution und die Etablierung der Diktatur der Bolschewiki" nimmt Ganzenmüller ausgehend vom Selbstverständnis der Bolschewiki als revolutionäre Avantgarde den Umsturz im Oktober 1917 in den Blick. Er beleuchtet die Ausschaltung der demokratischen Institutionen der Februarrevolution sowie konkurrierender politischer Parteien. Dabei wird auch die Rolle der politischen Gewalt und Lenins Rolle bei der Etablierung einer Parteidiktatur thematisiert.

Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt ist, ist eine Anmeldung dringend erforderlich (Tel. 0209/169-8551, Mail: isg at gelsenkirchen.de). Für die Teilnahme ist ein Nachweis über eine Coronaimpfung bzw. eine überstandene Coronainfektion oder ein negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) erforderlich (3G-Regel).

Jörg Ganzenmüller ist Professor für Europäischen Diktaturenvergleich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Ettersberg in Weimar. Die Stiftung dient der vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen des 20. Jahrhunderts.

Ganzenmüller ist Experte für die Geschichte Russlands, insbesondere der Oktoberrevolution und des Stalinismus. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt darüber hinaus die nationalsozialistische Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu diesen Themen veröffentlicht, darunter zuletzt u.a. "Verheißung und Bedrohung: Die Oktoberrevolution als globales Ereignis".


INFO

Jörg Ganzenmüller: "Lenin an der Macht: Die Oktoberrevolution und die Etablierung der Diktatur der Bolschewiki"

Datum: 29.10.2021

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Schloss Horst (Glashalle), Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen

Kontakt: isg at gelsenkirchen.de; Tel. 0209/169-8551

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte