[WestG] [AKT] Vortrag: Zwei vergessene juedische Schriftsteller aus Westfalen - "Von Liebe und Ausgrenzung", Walter Schiffer, 27.10.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Okt 27 09:26:57 CEST 2021
Von: "Dr. Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>
Datum: 25.10.2021, 15:29
AKTUELL
Vortrag u. Lesung in der Borkener Reihe "Geschichte ist mehr ..."
Walter Schiffer M. A., M. Th. (Westf. Wilhelms-Universität Münster):
VON LIEBE UND AUSGRENZUNG
Jakob Loewenberg und Josefa Metz, zwei vergessene jüdische Schriftsteller aus Westfalen
Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wirkten in Westfalen zahlreiche jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Auch wenn sie nicht zu den Bekanntesten der je zeitgenössischen Literatenszene gehörten, fanden viele von Ihnen eine durchaus breitere Leserschaft. Die nationalsozialistische Gleichschaltungs-, Verfolgungs- und Vernichtungspolitik jedoch ließ jüdische Autorinnen und Autoren der zweiten Reihe samt ihrer Werke nach Kriegsende weitgehend in Vergessenheit geraten. Nicht wenige von ihnen "harren der Auferstehung", hatte Günter Kunert später gemeint.
Der Pädagoge, Theologe und Rezitator Walter Schiffer ruft an diesem Abend zwei von ihnen in Erinnerung und bringt sie zu Gehör. Mit kurzen biographischen Skizzen und Auszügen aus literarischen Werken stellt er Jakob Loewenberg (geb. 1856 in Niederntudorf / Salzkotten, gest. 1929 in Hamburg) und Josefa Metz (geb. 1871 in Minden, gest. 1943 in Theresienstadt) vor.
Walter Schiffer forscht als Doktorand am Institut für Jüdische Studien der Universität Münster über den bedeutenden neo-orthoxen Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888).
Der Vortrag in der Reihe "Geschichte ist mehr ...", veranstaltet von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken, findet am Mittwoch, den 27.10.2021 um 19:30 Uhr im VHS-Forum an der Heidener Straße 88 statt, der Eintritt beträgt 6,00 Euro. Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweis erforderlich).
Anmeldungen sind online unter www.vhs.borken.de, telefonisch unter 02861 / 939-238 oder per E-Mail an vhs at borken.de möglich.
INFO
Datum: 27.10.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: VHS Borken, Heidener Straße 88, 46325 Borken
Kontakt: vhs at borken.de; Tel. 02861 - 939 238
Kosten: 6 Euro
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt oder unter URL.
URL: www.vhs.borken.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte