[WestG] [AKT] Erlebnisfuehrungen, Kinderbergwerk und Sonderausstellung "James Bond" - Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Okt 18 09:06:56 CEST 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 18.10.2021
AKTUELL
Erlebnisführungen, Kinderbergwerk und Sonderausstellung "James Bond" - Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Am Wochenende locken Erlebnisführungen sowie die Sonderausstellung "James Bond" in das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum.
Am Sonntag (24.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 12 und 15 Uhr zu Erlebnisführungen mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893 ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Museum und die Sonderausstellung "James Bond" sind Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kinderbergwerk "Zeche Knirps" können Jungen und Mädchen am Samstag zwischen 14 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr selbst zu Bergleuten werden und den Betriebsablauf einer Zeche unter- und über Tage spielerisch kennenlernen.
In den Herbstferien benötigen auch Schüler:innen in Nordrhein-Westfalen für den Besuch im Museum und auch auf dem Kinderbergwerk einen aktuellen negativen Corona-Test (Schnelltest, höchstens 48 Stunden alt).
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 282539-0
Fax: 0234 282539-19
E-Mail: zeche-hannover at lwl.org
URL: https://zeche-hannover.lwl.org/de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte