[WestG] [AUS] Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens - Neue Fotoausstellung im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, 24.10.21-15.05.22

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Okt 13 08:56:02 CEST 2021


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 11.10.2021


AUSSTELLUNG

Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens - Neue Fotoausstellung im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

"Ziegel bauen - Ziegel töten" lautet der provokante Titel einer neuen Fotoausstellung im Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (24.10.) um 11 Uhr zur Eröffnung der Schau über Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens ein. Die 36 Fotografien stammen aus dem Projekt "Building Bricks, killed by Bricks", das den Fotografen Luca Catalano Gonzaga nach Afghanistan, Bangladesch, Indien und Nepal führte.

In Asien werden fast 90 Prozent des weltweiten Bedarfs an Ziegelsteinen produziert. Um diese Nachfrage zu befriedigen, wandern jedes Jahr Arbeiter allein oder mit ihren Familien und unbegleitete Kinder in die Ziegelfabriken im eigenen Land und in angrenzende Staaten, wo sie weitgehend ohne Rechte leben. "Skrupellose Arbeitgeber nutzen Kinder als fügsame, erpressbare und billige Arbeitskräfte aus. Oft verlassen sie die Schule, bevor sie lesen und schreiben können. Damit beginnt ein dramatischer Kreislauf von Ausbeutung, Elend und Armut für den Rest ihres Lebens", erklärt LWL-Museumsleiter Willi Kulke die Hintergründe der Schau. Wie die Erwachsenen arbeiten Kinder in der Ziegelindustrie Asiens über 70 Stunden pro Woche. Die schlechten Arbeitsbedingungen führen zu gesundheitlichen Problemen wie Atemwegsinfektionen, Schädigungen der Wirbelsäule und Wachstumsstörungen.

Der Fotograf Luca Catalano Gonzaga gründete 2008 die Witness Image Association, die Fotografie und Journalismus verbindet und auf die Kraft der Fotografie für soziale Zwecke setzt. Wichtige Themen der Fotograf:innen des Zusammenschlusses sind die Ursachen und Folgen von Krieg, Kindesmissbrauch, Hunger, Armut, Ungerechtigkeit sowie Natur- und Umweltkatastrophen. Der Fotograf und seine Projekte wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.


Eröffnung

Bei der Eröffnung der Ausstellung am Sonntag (24.10.) um 11 Uhr begrüßt LWL-Museumsleiter Willi Kulke die Gäste. Luca Catalano Gonzaga führt anschließend in das Thema Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens ein. Thomas Schweitzer begleitet die Veranstaltung musikalisch mit dem Saxophon. Zum Abschluss sind die Gäste zu einem kleinen Empfang und gemeinsamen Gesprächen über die Ausstellung eingeladen. Der Eintritt zur Vernissage ist ab 11 Uhr frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt die 3G-Regel (auch für Kinder im schulpflichtigen Alter).


INFO

Ziegel bauen - Ziegel töten
Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens
Fotografien von Luca Catalano Gonzaga
24.10.2021 - 15.5.2022

Ziegelei Lage
LWL-Industriemuseum
Sprikernheide 77
32791 Lage

Tel.: 05232 9490-0
Fax: 05232 9490-38

E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org

URL: http://www.ziegelei-lage.lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte