[WestG] [AKT] Lange Nacht im Sauerland-Museum - Am 23. Oktober von 14-22 Uhr

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Okt 13 10:32:31 CEST 2021


Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 13.10.2021, 10:02


AKTUELL

Lange Nacht im Sauerland-Museum - Am 23. Oktober von 14-22 Uhr

Die Kunstausstellung "Im Westen viel Neues. Facetten des rheinisch-westfälischen Expressionismus" im Sauerland-Museum konzentriert sich auf die unterschiedlichen Ausprägungen der modernen Bewegung zwischen etwa 1908 und 1928 in Rheinland und Westfalen und rückt damit den Westen als ein wichtiges künstlerisches Zentrum neben Berlin und München in den Mittelpunkt. Die "Lange Nacht im Museum" am Samstag, den 23. Oktober, steht unter dem Motto "Licht im Expressionismus". Von 14 bis 22 Uhr hat das Museum geöffnet und bietet vielfältige Angebote.

Kinder entdecken beim offenen Vermittlungsprogramm von 14-18 Uhr die Welt der Kunst. Sie erstellen eigene Linolschnitte, während sich die Erwachsenen in Ruhe die Ausstellung ansehen können.

Die Ausstellungskuratorin Dr. Ina Ewers-Schultz führt von 17 Uhr bis 20 Uhr stündlich für ca. 30 Minuten durch die Ausstellung "Im Westen viel Neues". Dabei geht es um die Bedeutung des Lichts besonders bei den expressionistischen Künstlern.

Im Blauen Saal findet ab 18 Uhr in Kooperation mit dem lichtforum NRW eine Lichtinszenierung des jungen Augsburger Künstlers Nikita Nakorpin statt. Der Künstler projiziert Werke aus der Ausstellung, die im Wechselspiel mit einem Synthesizer faszinierende Töne erzeugen.

Im Museums-Café verzaubert am Abend das Duo "Soulflies" aus Aachen wie schon in den vergangenen Jahren mit Gitarre und Gesang. Lassen Sie Ihren Museumsbesuch bei einem Glas Wein und dem Musikmix aus Soul, R'n'B und Popsongs ausklingen.

Es gelten die üblichen Eintrittspreise zur Sonderausstellung. An diesem Tag ist ein 3G-Nachweis erforderlich, der an der Rezeption überprüft wird.


INFO

Sauerland-Museum
Museums- und Kulturforum
Alter Markt 24 - 30
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 944444
Fax: 0291 9426372

E-Mail: sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de

URL: www.sauerland-museum.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte