[WestG] [AKT] Herbstferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Okt 6 07:02:46 CEST 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.10.2021
AKTUELL
Herbstferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage
In den Herbstferien lädt das Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ab Samstag (9.10.) zum Outdoor-Familienherbst. Darüber hinaus gibt es zwei Termine des "Alten Handwerks".
Für die Ferienangebote des LWL-Ziegeleimuseums werden in den Herbstferien bis zum 24.10. Spielstationen auf dem Außengelände aufgebaut sein, Bastelaktionen angeboten und Rätselaufgaben gestellt. Es werden Blätterbilder gebastelt, Blechdosenwindlichter gestaltet, Kronkorkenkastanietten hergestellt, Ziegler-ärger-dich-nicht gespielt und vieles mehr.
Das Angebot gilt von dienstags bis sonntags in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Das gestellte Material wird regelmäßig gereinigt. Die Angebote des Familienherbstes sind kostenlos. Die Besucher:innen zahlen lediglich den Museumseintritt.
An den beiden Feriendonnerstagen haben Kinder ab acht Jahren darüber hinaus von 10 bis 15 Uhr für die Dauer von je einer Stunde die Möglichkeit, ein altes Handwerk auszuprobieren. Korbflechtmeisterin Petra Franke zeigt am 14. Oktober, wie aus Weiden kleine Gartendekorationen entstehen. Am 21. Oktober können aus heißem Wachs eigene Kerzen gezogen werden. Das alte Handwerk ist ein offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung. Die Kosten betragen pro Kind sieben Euro inklusive Eintritt.
Es gilt die "3G-Regel".
INFO
LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Sprikernheide 77
32791 Lage
Tel.: 05232 9490-0
Fax: 05232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org
URL: https://ziegelei-lage.lwl.org/de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte