[WestG] [AKT] Mindener Museum Einladung zur Eroeffnung der Ausstellung "Synagogen in Deutschland - eine virtuelle Rekonstruktion", 09.10.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Okt 4 07:13:29 CEST 2021


Von: "Philipp Koch" <P.Koch at MINDEN.DE>
Datum: 01.10.2021, 09:39


AKTUELL

Mindener Museum Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Synagogen in Deutschland - eine virtuelle Rekonstruktion" am Sa, 9. Oktober 2021 um 16 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

zur Eröffnung unserer Ausstellung "Synagogen in Deutschland - eine virtuelle Rekonstruktion" darf ich Sie/Dich sehr herzlich am kommenden Samstag, 9. Oktober um 16 h in das Mindener Museum einladen. Die Wanderausstellung der TU Darmstadt lässt die zumeist unbekannte Pracht von Synagogen, die in der NS-Zeit zerstört wurden, virtuell wiederauferstehen. Unweigerlich fragt man sich, warum es diese prachtvollen Synagogen nicht mehr gibt? Die Ausstellung sensibilisiert so für die Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte und dem jüdischen Leben heute. Rekonstruktionen und 3D-Modelle des 1938 zerstörten Mindener Gotteshauses von 1865 und der Synagoge Petershagen von 1845/46 sowie Objekte aus der 750jährigen jüdischen Regionalgeschichte ergänzen die Präsentation.

Die Teilnahme an der Eröffnung ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete nach Anmeldung unter museum at minden.de <mailto:museum at minden.de>  oder 0571 / 97240 10/20 möglich. Vielen Dank!

Freundliche Grüße
Philipp Koch

Museumsleiter


INFO

Ausstellung "Synagogen in Deutschland - Eine virtuelle Rekonstruktion" ab 09. Oktober

Mindener Museum
Ritterstraße 23-33
32423 Minden

Tel.: 0571 9724020
Fax: 0571 9724040

E-Mail: museum at minden.de

URL: www.mindenermuseum.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte