[WestG] [AKT] Vortrag: "Von 'gepackten Koffern' zu juedischen Kindergaerten", 25.11.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Nov 24 08:40:35 CET 2021
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 22.11.2021, 14:38
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet
AKTUELL
Donnerstag, 25. November 2021, 19:30 Uhr
Vortrag "Von 'gepackten Koffern' zu jüdischen Kindergärten"
Nach der Schoah bauten deutsche und osteuropäische Überlebende die jüdischen Gemeinden in Deutschland wieder auf. Nach und nach entwickelte sich jüdisches Leben neu, allerdings war unter Juden und Jüdinnen zunächst das geflügelte Wort verbreitet, man sitze "auf gepackten Koffern", immer bereit, das Land zu verlassen, falls der Antisemitismus wieder Überhand nehmen sollte, welches ihre vulnerable Position in der deutschen Gesellschaft zum Ausdruck brachte. Mit den Jahren festigten sich die Gemeinden aber und mit der Zuwanderung der sogenannten "Kontingentflüchtlinge" aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion in den 1990er und den 2000er Jahren, wuchs die jüdische Gemeinschaft Deutschlands wieder an. In den letzten 30 Jahren entstand erneut ein vielfältiges jüdisches Vereins- und Kulturleben inner- und außerhalb der religiösen Gemeinden, es gibt neue jüdische Schulen und Kindergärten.
Zwei illustrierte Vorträge zeichnen diese Entwicklung für Nordrhein-Westfalen nach. Sebastian Braun, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jüdischen Museum Westfalen, spricht über den Aufbau der jüdischen Gemeinden im Ruhrgebiet nach 1945. Im Anschluss erläutert Dr. Cordula Lissner, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Salomon Ludwig Steinheim Instituts für deutsch-jüdische Geschichte in Essen, wie sich das jüdische Leben in Nordrhein-Westfalen in den letzten drei Jahrzehnten entfaltet hat.
Anmeldungen bitte unter: rezeption at jmw-dorsten.de oder 02362 45279. Teilnahme: 6 Euro (3 Euro reduzierter Eintritt).
Kontakt: Dr. Kathrin Pieren, pieren at jmw-dorsten.de oder 02362 45263.
Veranstaltungsort
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1 | 46282 Dorsten
www.jmw-dorsten.de
INFO
Vortrag: "Von 'gepackten Koffern' zu jüdischen Kindergärten"
Datum: 25.11.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Str. 1, 46282 Dorsten
Kontakt: rezeption at jmw-dorsten.de; Tel. 02362 45279
Kosten: 6 Euro (3 Euro reduzierter Eintritt)
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.jmw-dorsten.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte