[WestG] [AUS] Ausstellung noch bis Ende November - "75 Jahre Freiheit und Frieden"
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 08:17:17 CET 2021
Von: "Stadt-Vreden" <info at presse-service.de>
Datum: 05.11.2021, 08:08
AUSSTELLUNG
Ausstellung noch bis Ende November - "75 Jahre Freiheit und Frieden" - Ausstellung im Rathaus wird verlängert.
Gerda Brethouwer, Direktorin des Nationalen Onderduik-Museum in Aalten erläuterte einer Gruppe interessierter Personen die beiden Wanderausstellungen "Kind der Freiheit" und "Spuren der Freiheit".
In der Ausstellung werden verschiedene Personen mit einer besonderen Vergangenheit oder Gegenwart gezeigt. Sie erzählen, was Freiheit und Frieden für sie bedeutet. "Freiheit bedeutet nicht, alles darf und alles kann. Freiheit verlangt Respekt vor dem Mitmenschen", sagt zum Beispiel Sallo van Gelder, der damals im August 1943 als sechsjähriger jüdischer Junge bei einer Razzia entdeckt wurde.
Eine der vorgestellten Personen ist Sixtina Harris, ehemalige Lehrerin an der damaligen Georgschule. Sie ist Mitbegründerin und Vorsitzende der Stiftung "Kolle Kaal". Durch sie haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Buch von Johanna Reiss "Und im Fenster der Himmel" gelesen.
Die Ausstellung kann noch bis Ende November im Rathaus besichtigt werden.
INFO
Ausstellung "75 Jahre Freiheit und Frieden"
Bis zum 30.11.2021
Rathaus Vreden
Burgstraße 14
48691 Vreden
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte