[WestG] [AKT] Vortrag: "Der Heilige Liborius in kleinen Andachtsbilder", Prof. Dr. Hans-Walter Stork, 11.11.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 09:15:22 CET 2021
Von: "Pressestelle der Stadt Paderborn" <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 08.11.2021, 08:52
AKTUELL
500 Jahre Liborimarkt: Vortrag im Stadtmuseum
Am Donnerstag, 11. November
Das Stadtmuseum Paderborn lädt zu einem Vortrag zum Thema "Der Heilige Liborius in kleinen Andachtsbilder" am Donnerstag, 11. November, um 19 Uhr, in das Museum ein. Referent ist der Direktor der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek, Prof. Dr. Hans-Walter Stork.
Zu Libori gehören schon immer Andenken, die an den Besuch der kirchlichen Feierlichkeiten, aber auch der weltlichen Aktivitäten erinnern. Die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums, "500 Jahre Liborimarkt", zeigt einige davon, wie die Erinnerungsmedaille aus dem Jahr 1736, geprägt anlässlich der 900-Jahrfeier der Überführung der Liborius-Reliquien aus Le Mans nach Paderborn. Beim Liborifest sind bis heute die sogenannten "kleinen Andachtsbilder" üblich, die ab 1647/48 produziert wurden. Im Vortrag von Hans-Walter Stork werden diese Libori-Andachtsbilder vorgestellt und in die Zeit ihrer Entstehung eingeordnet - von 1648 bis heute. Das Museum bittet um Anmeldung unter Tel. 05251/881-1247.
INFO
Vortrag: "Der Heilige Liborius in kleinen Andachtsbilder"
Datum: 11.11.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Paderborn, Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn
Kontakt: Tel. 05251/881-1247
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte