[WestG] [POS] Wissenschaftliche:n Volontaer:in (w/m/d) im LWL-Institut fuer westfaelische Regionalgeschichte

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Mai 18 09:20:06 CEST 2021


Von: "Malte Thießen" <malte.thiessen at lwl.org>
Datum: 17.05.2021, 16:18


POSITION

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht für das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster zum 01.10.2021 eine:n

wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)
(Kenn-Nr. 46/21)

für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit.

Am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte erforschen wir die Geschichte Westfalens im 19., 20.  und 21. Jahrhundert. Wir veranstalten Tagungen und Kolloquien, veröffentlichen die Ergebnisse in unseren Schriftenreihen und betreiben das Internet-Portal "Westfälische Geschichte".

Das Volontariat bietet eine Einarbeitung in die Forschungs- und Organisationsaufgaben eines regionalhistorischen Instituts. Durch eigenverantwortliche Bearbeitung eines Forschungsprojekts können Erfahrungen für die Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter gewonnen und Forschungskompetenzen erweitert werden. Die Volontärin oder der Volontär wird ein Projekt zur Stadtgeschichte Güterslohs zwischen 1945 und 2025 konzipieren und erarbeiten. Das zu erarbeitende Projekt wird Teil eines Projektverbundes sein, der unterschiedliche Aspekte der jüngeren Zeitgeschichte Güterslohs erforschen wird. In diesem Zusammenhang wird die Volontärin oder der Volontär auch am gemeinsamen Forschungsschwerpunkt "Westfalen.70-20" des Instituts (zur Regionalgeschichte seit den 1970er Jahren) mitarbeiten sowie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen am Institut Aufgaben im Bereich der Public History und der Veranstaltungsplanung übernehmen.


Ihr Profil

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom (Universität)/Master/Magister - im Fach Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten kulturwissenschaftlichen Fach mit Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte bzw. einem entsprechenden Lehramtsstudium
- gründliche Kenntnisse zur jüngsten deutschen und europäischen Stadt-, Regional- und Zeitgeschichte
- Interesse an Veranstaltungsorganisation und Public-History-Formaten
- Eigeninitiative, Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit


Unser Angebot

- eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben und Arbeitsfeldern einer außeruniversitären Forschungseinrichtung vertraut zu machen und Erfahrung in der Forschungspraxis zu sammeln
- Kooperationen mit Kolleginnen und Kollegen am LWL-Institut, mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Region und darüber hinaus
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- eine gründliche Einarbeitung
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, etc.

Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.


Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an: LWL-Institut für westf. Regionalgeschichte:

Herrn Prof. Dr. Malte Thießen (Tel.-Nr. 0251 591-5701)

Frau Dr. Julia Paulus (Tel.-Nr. 0251 591-5880)


Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne: LWL-Haupt- und Personalabteilung:

Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)


Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung 
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung


Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 46/21 bis zum 25.06.2021 (Eingangsstempel LWL) an:

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster

Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Online-Portal: https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte