[WestG] [AKT] Zum Gedenken an den Tag der Buecherverbrennung am 10. Mai 1933 - Lesung am 27. Mai 2021

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Mai 17 09:42:19 CEST 2021


Von: "Christoph Laue" <christoph.laue at herford.de>
Datum: 12.05.2021 12:40


AKTUELL
 
Zum Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 - Lesung am 27. Mai 2021 

Für die Würde und die Freiheit des Geistes. Am 10. Mai 1933 war der Tag der Bücherverbrennung. Mehr als 250 Autoren und Autorinnen wurden ab diesem Zeitpunkt vom nationalsozialistischen Regime ausgegrenzt, verboten, zur Emigration gezwungen oder teilweise bis zum Tode drangsaliert. Eine dieser Autorinnen war die Jüdin Vicki Baum, die mit ihrem Mann, dem jüdischen Dirigenten Richard Lert, zur Emigration gezwungen wurde. 

Im Gegensatz zu vielen anderen Autorinnen war Vicki Baum in der Welt bereits sehr bekannt. Ihr Roman "Menschen im Hotel" war bereits mit Joan Crawford und Greta Garbo verfilmt worden. Sie war die meistgelesene Autorin der Weimarer Republik und musste keine Not leiden.


Vicky Baum, Portrait, um 1930 von Emil Stumpp

Aus Anlass des Gedenktages zum 10. Mai wird Dirk Strehl ihre Novelle "Jape im Warenhaus" lesen, eine Geschichte die 1928 in einer Zeitschrift und 1931 erstmals in Buchform erschienen ist. Eine dramatische Geschichte, die auch heute noch sehr aktuell ist. 


INFO

Die Online-Lesung findet am 27. Mai 2021 um 19:00 Uhr statt und wird auf YouTube zu sehen sein. Eine Veranstaltung des Literaturkreises "Haus unter den Linden" unter der Leitung von Karin Terberger und des Kuratoriums Erinnern, Forschen, Gedenken e.V.. 
 
Zum Zeitpunkt der Veranstaltung einfach diesem Link folgen: https://youtu.be/Wqbd_8yZn-g 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte