[WestG] [AKT] Vortrag: Black-Veldtrup, "Blei fuer Ueberwasser. Koenig Heinrich III. in Muenster im Jahre 1040", online, 29.03.2021

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mär 26 07:48:50 CET 2021


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 25.03.2021, 13:35
 	 
 	 
AKTUELL
 	 
ZOOM-Vortrag, Montag, 29.3.2020, 19.00 Uhr

"Blei für Überwasser. König Heinrich III. in Münster im Jahre 1040"

Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup

In ihrem Vortrag nimmt Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup die Zuhörer mit in das Jahr 1040, in dem Münster hohen Besuch erhielt: 

Warum war Weihnachten 1040 für Münster ein besonderes Ereignis? Ausgehend von der ältesten Urkunde, die für die Stadt Münster überliefert ist, beleuchtet Dr. Mechthild Black-Veldtrup die Entwicklung der Stadt in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und ordnet die Gründung des Kanonissenstifts Überwasser in diesen Prozess ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Königsbesuch zu Weihnachten 1040. Die Urkunde war ursprünglich mit einem Bleisiegel beglaubigt, das von den Königen und Kaisern im 11. Jahrhundert selten verwendet wurde. Zur Bedeutung der Bleisiegel stellt die Referentin Überlegungen vor.

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, bietet den Vortrag als Zoom-Veranstaltung an. Wenn Sie teilnehmen möchten, fordern Sie die Zugangsdaten bitte an unter: mechthild.black-veldtrup at lav.nrw.de oder christine.schedensack at lwl.org  	 
 

INFO	 
 	 
Kontakt:	 

Christine Schedensack	 
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster	 
Karlstraße 33	 
48147 Münster	 
 	 
Tel.: 0251-5915972
 
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org

URL: www.altertumsverein-muenster.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte