[WestG] [AKT] Online-Vortrag: Koffer - Laden - Sehlen. Streiflichter auf die Truhenmoebel des Mindener Landes, Juergen Sturma, 15.12.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Dez 13 08:01:53 CET 2021


Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 09.12.2021, 17:28


AKTUELL

Vortrag von Jürgen Sturma: Koffer - Laden - Sehlen. Streiflichter auf die Truhenmöbel des Mindener Landes.

Auf Einladung des Mindener Geschichtsvereins wird der Mindener Stadtheimatpfleger am Mittwoch, den 15. Dezember um 19.30 Uhr live und online über die Truhen des Mindener Landes referieren. Der Vortrag ist kostenlos über die Online-Konferenz-Plattform zoom erreichbar. Interessierte melden sich bitte per E-Mail über geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein an und erhalten die Zugangsdaten.

Die volkskundlichen Kleinlandschaften des Mindener Landes haben nicht nur besondere Kleidungsformen herausgebildet, sondern auch auf die Gestaltung der Möbel gewirkt. Die "Mobilien" sind wenig erforscht, da sie im wahrsten Sinne des Wortes nicht "offen sichtlich" sind. Es wird in diesem Vortrag versucht, bestimmte Truhentypen zu charakterisieren und sie den einzelnen Landschaften zuzuweisen. Im Focus stehen neben der technischen Konstruktion besonders die zum Teil spezifischen Dekore und farbigen Fassungen, aber auch Fragen zur Erhaltung dieser volkskundlichen Objekte oder einer systematischen Erfassung der Objekte.

Jürgen Sturma, Diplomstudium der Biologie an der TU Braunschweig, Stadtheimatpfleger der Stadt Minden. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu regionalhistorischen und volkskundlichen Themen, insbesondere über die so genannten Schaumburger Trachten und die Trachten der Schönhengster Sprachinsel in Mähren.


INFO

Online-Vortrag: Koffer - Laden - Sehlen. Streiflichter auf die Truhenmöbel des Mindener Landes, Jürgen Sturma

Datum: 15.12.2021

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Online -  Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.

Kontakt: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.

URL: www.mindener-geschichtsverein.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte