[WestG] [AUS] Wanderausstellung thematisiert das Schicksal von Wohnungslosen im Nationalsozialismus, Bad Oeynhausen, 16.04.-15.05.2021
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Apr 13 16:12:45 CEST 2021
Von: "Florian Hemann" <f.hemann at minden.luebbecke.de>
Datum: 13.04.2021, 12:02
AUSSTELLUNG
Wanderausstellung thematisiert das Schicksal von Wohnungslosen im Nationalsozialismus
Die Wanderausstellung "Wohnungslose im Nationalsozialismus" der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ist vom 16. April bis 15. Mai in Bad Oeynhausen zu sehen. Die Ausstellung zum Schicksal von sozialen Außenseitern wie Bettlern und Landstreichern in der Zeit des Nationalsozialismus wurde erstmals 2004 im Rahmen des Festaktes zum 50. Jubiläum der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (Berlin) gezeigt und seitdem in mehr als 120 Städten in Deutschland und Österreich präsentiert. Die Texte stammen von Wolfgang Ayaß, Historiker an der Universität Kassel, die grafische Gestaltung übernahm Hans-Georg Vogt (Bielefeld).
Gemeinsam mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul zeigt die Fachstelle NRWeltoffen im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke diese Wanderausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Modehauses "Ilse Lang" in Bad Oeynhausen, um auf die Vielzahl der Minderheiten aufmerksam zu machen, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus litten und auch heute noch unter Stigmatisierung am Rande der Gesellschaft leiden.
INFO
Wanderausstellung "Wohnungslose im Nationalsozialismus"
Vom 16. April bis zum 15. Mai 2021
Schaufenster des ehemaligen Modehauses "Ilse Lang"
Viktoriastr. 7
32545 Bad Oeynhausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte