[WestG] [LIT] Den Parkfriedhof Werl entdecken

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Apr 7 07:02:01 CEST 2021


Von: "Lothar Rüschenschmidt" <rueschi at werlcom.biz>
Datum: 04.04.2021, 20:19 	
 	 
 	 
LITERATUR	 
 	 
Den Parkfriedhof Werl entdecken

Mit dem Friedhof und dem Kurpark besitzt die Wallfahrtsstadt Werl zwei bemerkenswerte Grünflächen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Unter dem Titel "Parkfriedhof Werl-mehr als ein Ort der Trauer und der Erinnerung" veröffentlicht der "Neue Heimat-und Geschichtsverein Werl" e.V. ein interessantes neues Buch zur wechselvollen Geschichte des heutigen Friedhofs. Der Werlpreisträger und Heimatforscher Heinz-Josef Luig, bietet seit vielen Jahren Führungen über den werler Parkfriedhof an. Dabei vermittelt er den Zuhörern sein umfangreiches Wissen über die Geschichte des Friedhofs, seine Gestaltung und die Personen die hier begraben sind. Den Autoren des neu erschienenen Buches war es ein Anliegen, dass dieses Wissen und die dazugehörenden Geschichten nicht verloren gehen. so entstand dieses Buch in Form eines Parkführers. Die getroffene Auswahl der Grabstätten stellt keine Wertung dar, sondern orientiert sich an dem Weg der üblicherweise bei den Führungen genommen wird!

Zum Inhalt des neuen Buches:

Friedhöfe sind zunächst Orte der Trauer und der Erinnerung. Der Werler Parkfriedhof ist weit mehr als eine reine Begräbnisstätte. Zu jeder Jahreszeit ist er ein lohnendes Ziel für längere Spaziergänge. Durch die unterschiedlichen Sträucher und Bepflanzungen, den beeindruckenden Baumbestand und die zahlreichen hier anzutreffenden Tiere, befindet sich der Besucher mitten in der Natur. Diese Besonderheit des Werler Friedhofs wird in einem der 61 Beiträge anschaulich behandelt. Insgesamt 28 Autoren haben aus ihrer Sichtweise, Grabstellen, Denkmäler und Personen beschrieben. Hierdurch ist eine Vielfalt an unterschiedlichen Berichten entstanden. Die zugeordneten Fotos helfen bei der Wiedererkennung der Objekte. Die grundlegenden Veränderungen in der Begräbniskultur und der Grabgestaltung werden in den Artikeln deutlich. Die Wertschätzung eines Verstorbenen und der Zeitgeist beeinflussten nachhaltig die Denkmalgestaltung. Eine Vielzahl der beschriebenen Personen haben durch ihr Wirken die Entwicklung der Stadt mitbestimmt und somit Stadtgeschichte geschrieben. Acht ausgewiesene Themenwege ermöglichen dem Besucher, seinen persönlichem Rundgang zu gestalten. 

Der Neue Heimat-und Geschichtsverein Werl e.V. freut sich, mit dieser Neuerscheinung zur geschichtlichen Lebendigkeit der Stadt Werl beitragen zu können. 
 
 	 
INFO	 

ISBN 978-3-00-068010-6
Preis: 9,95 Euro

 	 
Kontakt:	
 
Riewe Dieter	 
Neuer Heimat-und Geschichtsverein Werl e.V.	 
An der Schlamme 11	 
59457 Werl	 
 	 
Tel.: 02922-3569

E-Mail: riewe at nhgv-werl.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte