[WestG] [AKT] Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte im Wintersemester 2020 im digitalen Format!
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Nov 5 08:29:51 CET 2020
Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 03.11.2020, 10:48
AKTUELL
Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2020 im digitalen Format!
Nachdem das Freitags-Kolloquium im Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, startet das Wintersemester nun auch in digitaler Form.
Das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte wird daher erstmalig im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programmflyer angegeben, im Fürstenberghaus.
Den Auftakt macht am kommenden Freitag, 6. November Jessica Back, M.A. (Halle) zum Thema: Das älteste sogenannte Ratsprotokollbuch der Stadt Soest als Zeugnis administrativer Schriftlichkeit im Spätmittelalter
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen.
Zoom: https://wwu.zoom.us/j/93465057796
Meeting-ID: 934 6505 7796
Kenncode: 562190
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: Freitag, 06.11.2020, 16.oo Uhr c.t., Zoom-Meeting-ID: 934 6505 7796, Kenncode: 562190
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
E-Mail: lampen at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte