[WestG] [AKT] Online-Vortrag des Heinz Nixdorf MuseumsForums: Corona, Pest und Cholera - Neue Erkenntnisse der Seuchengeschichte, 11.11.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Nov 5 09:00:35 CET 2020
Von: "Andreas Stolte" <astolte at hnf.de>
Datum: 04.11.2020, 12:45
AKTUELL
Online-Vortrag des Heinz Nixdorf MuseumsForums: Corona, Pest und Cholera - Neue Erkenntnisse der Seuchengeschichte
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum und der Altertumsverein Paderborn starten eine neue Vortragsreihe mit einem Thema wie es aktueller kaum sein könnte. Am Mittwoch, 11. November um 19 Uhr berichtet Prof. Dr. Malte Thießen in einem Online-Vortrag über neue Erkenntnisse der Seuchengeschichte. Er ordnet die Corona-Pandemie historisch ein und fragt, was ihre Voraussetzungen und Folgen waren. War sie eine historische Zäsur oder reiht sie sich in die Seuchengeschichte der Moderne ein? Oder ist es viel zu früh für eine historische Bewertung?
Der Vortrag bietet Antworten auf diese Fragen, präsentiert erste Befunde einer Coronageschichte und lädt zu einer Diskussion über die Geschichte von Pandemien im 19., 20. und 21. Jahrhundert ein.
Thießen ist Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte sowie Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Mit diesem Termin startet die neue Vortragsreihe "Geschichte(n) im HNF", die vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V. und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum gemeinsam durchgeführt wird. Jeweils zwei Vorträge im Winter- und Sommerhalbjahr widmen sich historischen Themen. Damit kooperieren erstmals das weltgrößte Computermuseum und einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands, um den Vereinsmitgliedern und der breiten Bevölkerung spannende und aktuelle historische Themen vorzustellen. Die Vorträge dieser Reihe finden im HNF statt, sofern die Pandemie es zulässt.
INFO
Online-Vortrag des Heinz Nixdorf MuseumsForums: Corona, Pest und Cholera - Neue Erkenntnisse der Seuchengeschichte
Mittwoch, 11. November 2020, um 19:00 Uhr
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Der Livestream ist auf www.hnf.de/seuchengeschichte zu sehen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte