[WestG] [WWW] Institut fuer Stadtgeschichte Gelsenkirchen: Digitaler Lesesaal
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 15 07:04:48 CEST 2020
Von: "ISG Gelsenkirchen" <isg at gelsenkirchen.de>
Datum: 14.05.2020, 13:55
WWW
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen: Digitaler Lesesaal
Mit dem hashtag #closedbutopen haben in den letzten Wochen viele kulturelle Einrichtungen Einblicke in ihre Bestände, Ausstellungen und ihren Arbeitsalltag geben können. Auch das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen hat regelmäßig einschlägige Quellen der Stadtgeschichte auf seiner Webseite hochgeladen.
Auch wenn das Stadtarchiv mit dem Lesesaal nun unter Einschränkungen wieder für Nutzende geöffnet hat, soll der "Digitale Lesesaal" nicht wieder schließen - im Gegenteil: Er hat seine eigene Seite bekommen und wird weiter mit Quellen bestückt.
Dabei können sich besonders Familienforscher und Forscherinnen freuen, denn es ist geplant Stück für Stück die alphabetischen Namenslisten zu den Urkundenregistern für die bequeme Recherche von zu Hause aus dort zugänglich zu machen. Aber auch Verwaltungsberichte, Akten, Karten und Pläne sowie Plakate stehen auf der Liste.
https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/institut_fuer_stadtgeschichte/Digitaler_Lesesaal.aspx
INFO
Kontakt:
Institut für Stadtgeschichte
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Institut_fuer_Stadtgeschichte.aspx
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte