[WestG] [PROJ] Projekt "Streitkulturen - Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn"

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Mär 5 08:26:09 CET 2020


Von: "Andreas Weiß" <weissa at kreis-paderborn.de>	 
Datum: 03.03.2020, 15:46
 	 
 	 
PROJEKT

Projekt "Streitkulturen - Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn"
	 
Das aus Mitteln der EU und des Landes NRW geförderte Projekt "Streitkulturen - Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn" vernetzt unterschiedliche Einrichtungen zur Rechtsgeschichte des südlichen Paderborner Landes und angrenzender Gebiete und betreibt eine gemeinsame Vermarktung dieser historischen Sehenswürdigkeiten. Das 2019 ins Leben gerufene Netzwerk bietet gemeinsame Veranstaltungen und geführte Exkursionen an und erarbeitet derzeit einen Exkursionsführer zu den teilnehmenden Einrichtungen, Museen und Denkmälern. Zukünftig sollen alle Informationen zu "Streitkulturen" über die Homepage des Kreismuseums Wewelsburg abrufbar sein.

Mitglieder des Netzwerkes "Streitkulturen" sind: das Alte Patrimonialgericht Fürstenberg, Historisches Fürstenberg gemeinnützige GmbH, die Städte Büren und Lichtenau, die Stadt Marsberg mit dem Stadtmuseum Marsberg, der Förderverein Ring Padberg e. V. sowie das Kreismuseum Wewelsburg und dessen Förderverein. Bei diesem liegt auch die Gesamtkoordination des Projektes.

Folgende rechtshistorische Sehenswürdigkeiten werden durch "Streitkulturen" abgedeckt: die Wewelsburg mit dem "Hexenkeller", Burg Lichtenau, das ehemalige Jesuitenkolleg in Büren, Rolandsfigur, Markt und Schandpfahl in Obermarsberg, die ehemalige Synagoge und die Alte Kirche in Padberg, Ruine Ringelstein bei Büren-Harth, Fürstenberg mit dem Alten Patrimonialgericht, die Wüstung Amerungen bei Lichtenau als Platz eines einstigen Freigerichts sowie das Kloster Dalheim.	 
 	 
 	 
INFO	 
 	 	 
Kontakt:
	 
Heinz-Josef Struckmeier	 
Förderverein Kreismuseum Wewelsburg e. V. 	
Burgwall 19	 
33142 Büren-Wewelsburg	 
 	 
Tel.: 02955/7622-12	 
Fax: 0295577622-22	
 
E-Mail: struckmeierh at kreis-paderborn.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte