[WestG] [AKT] Vorstellung des Dokumentarfilms "Was bleibt" in Petershagen, 02.02.2020

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Jan 24 13:47:08 CET 2020


Von: "Wolfgang Battermann" <battermann.wolfgang at gmail.com>
Datum: 24.01.2020, 13:28


AKTUELL

Vorstellung des Dokumentarfilms "Was bleibt" in Petershagen

"Was bleibt" - Ein Dokumentarfilm (2008, 58 Min.) über drei Frauen und drei Generationen, der über 70 Jahre deutscher Geschichte widerspiegelt. Die Jüdin Erna folgte als 17-jährige ihrer Mutter nach Auschwitz und verspricht ihr, von dem erlebten Grauen zu berichten. Dietlinde hingegen entdeckt erst in den 80ern, dass ihre Mutter KZ-Aufseherin war.

Anschließend die 96-jährige Protagonistin Erna de Vries im Gespräch mit Jens Vogel von der AG Alte Synagoge Petershagen e.V..


INFO

"Was bleibt" - Ein Dokumentarfilm (2008, 58 Min.)
Sonntag, 02. Februar 2020, 15:00 Uhr
Mehdis Kulturzentrum
Altes Amtsgericht Petershagen
Mindener Straße 16
32469 Petershagen

Veranstalter: AG Alte Synagoge Petershagen e.V., info at synagoge-petershagen.de, Wolfgang Battermann.

Eintritt frei, Spenden erbeten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte