[WestG] [AKT] Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen - Volksbund Deutsche Kriegsgraeberfuersorge e.V. stellt seine Arbeit vor, Siegen, 10.03.2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Feb 28 09:15:33 CET 2020
Von: "Kreis Si-Wi" <presse at siegen-wittgenstein.de>
Datum: 27.02.2020, 12:11
AKTUELL
Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt seine Arbeit vor
Was macht eigentlich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.? Das erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung, die am Dienstag, 10. März 2020, um 18:00 Uhr im Siegener Kulturhaus Lÿz stattfindet.
Viele denken beim Volksbund sofort an die jährlichen Spendensammlungen, bei denen Ehrenamtliche an den Häusern um Unterstützung der Arbeit bitten. Doch die Aufgaben der Gruppe sind noch deutlich umfangreicher. Seit vielen Jahren setzt sich der Volksbund dafür ein, dass das Gedenken an die beiden Weltkriege wach gehalten wird - zum Beispiel durch die Pflege der Kriegsgräber oder auch durch die Gestaltung von Gedenkfeiern zum Volkstrauertag. Außerdem finden immer wieder internationale Jugendbegegnungen und Workcamps auf Kriegsgräberstätten statt. Ausstellungen erinnern an Krieg und Vertreibung. Junge Menschen werden zum Dialog mit Zeitzeugen und zum Nachdenken über die Schrecken des Krieges und das kostbare Gut des Friedens in Europa eingeladen.
Jens Effkemann, Regionalgeschäftsführer des Volksbundes für Westfalen-Lippe, wird in der Infoveranstaltung über die aktuelle und vielfältige Arbeit des Volksbundes berichten.
Ebenfalls mit dabei ist Beatrix Balzar, Ehrenamtliche des Volksbundes im Kreisverband Siegen-Wittgenstein. Sie nimmt die Zuhörer in einem Vortrag mit auf ihre Reisen nach Russland und die Suche nach dem Todesort ihres Großvaters. Außerdem berichtet sie, wie der Volksbund dort bei der Suche nach Kriegsgräbern vorgeht, welche Probleme und Gefahren es gibt und wie Umbettungen erfolgen können.
INFO
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt seine Arbeit vor
Dienstag, 10. März 2020, 18:00 Uhr
Kulturhaus Lÿz
St.-Johann-Straße 18
57074 Siegen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte