[WestG] [AKT] Buchvorstellung und Begleitveranstaltung: Hagen - 15. Maerz 1945: Zerstoerte Stadt, Besetzung und Kriegsverbrechen, Hagen, 15.03.2020

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Feb 26 13:08:27 CET 2020


Von: "Lioba Hamacher" <lioba.hamacher at stadt-hagen.de>
Datum: 25.02.2020, 13:41


AKTUELL

Hagen - 15. März 1945: Zerstörte Stadt, Besetzung und Kriegsverbrechen

Zur Buchvorstellung und der Begleitveranstaltung am 15. März 2020 um 16.00 Uhr in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer, Haupteingang, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen, sind Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde eingeladen. 

Am 15. März 1945 wurde die südwestfälische Großstadt Hagen von einem letzten britischen Luftangriff getroffen. Das Bombardement forderte fast 700 Tote, mindestens 373 Menschen verloren in einem als "bombensicher" angesehenen Hochbunker ihr Leben. Große Teile der Innenstadt und der angrenzenden Stadtviertel lagen in Trümmern. 

Fast auf den Tag genau einen Monat nach dem britischen Luftangriff eroberten US-Truppen die Stadt und die heute zu Hagen gehörenden Gemeinden. Die Bevölkerung geriet zwischen die Fronten, über 150 Menschen - Zivilisten und Soldaten - fanden während der Kämpfe um den 15. April 1945 meist durch Artilleriebeschuss den Tod. Die US-Truppen verloren nicht weniger als 50 Soldaten. 

Im Hagener Stadtgebiet deckten die Alliierten zahlreiche durch die Geheime Staatspolizei in den letzten Kriegswochen begangene Kriegsverbrechen auf. Darunter war auch ein "Fliegermord" an einem kanadischen Offizier, der am 15. März 1945 mit dem Fallschirm über Hagen abgesprungen war. Dieser "Hagen Waldfrieden case" wurde nach umfangreichen Ermittlungen vor einem britischen Militärgericht verhandelt. 

75 Jahre nach den Ereignissen stellt das Stadtarchiv Hagen eine umfassende Dokumentation über den Luftangriff am 15. März 1945, über die Eroberung und Besetzung der Stadt sowie zum "Fliegermord" und seiner Strafverfolgung vor. 


Programm 15. März 2020

16.00 Uhr
Begrüßung 
Erik O. Schulz
Oberbürgermeister der Stadt Hagen
Zum Geleit 
Hans-Josef Vogel
Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg

16.30 Uhr - 16.45 Uhr 
15. März 1945 - Die zerstörte Stadt 
Dr. Ralf Blank 
Leiter des Stadtarchivs Hagen

16.45 Uhr - 17.00 Uhr 
Archäologie eines Absturzes
Halifax-Bomber "Moonlight Mermaid" 
Jürgen Stecher / Sven Polkläser 
Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger des LVR-Amts für 
Bodendenkmalpflege, Bonn

17.00 Uhr - 17.15 Uhr 
15. März 1945 - aus der Perspektive der Zeitzeugen
Lesung aus Briefen und Tagebüchern
Sven Söhnchen 
Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Hagen

17.15 Uhr - 17.30 Uhr
Der "Fliegermord" an Pilot Officer Thomas D. Scott 
Dr. Marcus Weidner 
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster


INFO

Hagen - 15. März 1945: Zerstörte Stadt, Besetzung und Kriegsverbrechen
Sonntag, 15. März 2020, 16:00 Uhr
Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer, Haupteingang
Bahnhofstraße 18
58095 Hagen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte