[WestG] [AKT] LWL-Museum fuer Kunst und Kultur: Programm im Februar 2020
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Feb 6 08:04:41 CET 2020
Von: "LWL-Museum für Kunst und Kultur" <museumkunstkultur at lwl.org>
Datum: 01.02.2020, 12:59
AKTUELL
LWL-Museum für Kunst und Kultur: Programm im Februar 2020
Vor knapp einer Woche hieß es "Bye Bye, Mr. Turner" - 137.000 Leute sahen die Ausstellung "Horror and Delight", deren Werke nun auf dem Weg nach Nashville sind. Das heißt aber nicht, dass es bei uns im Museum langweilig wird! Im Februar stehen einige Veranstaltungen an, wie der Lange Freitag zu "Love is in the art" am Valentinstag.
- Druckworkshop: Farbige Radierungen
- Langer Freitag am 14. Februar
- Gespräch und Workshops im FORUM
- Ausstellungseröffnung: RADAR. Paula Fröhlich. Loop
Druckworkshop: Farbige Radierungen
Farbige Radierungen werden im Wochenendkurs der Druckwerkstatt erstellt. Am Freitag entstehen die ersten Druckplatten, die im Verlauf des Wochenendes gedruckt und experimentell weiterbearbeitet werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Freitag, 14.2., 19 - 21 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 15. und 16.2., 13 - 16 Uhr. Kosten: 50 Euro, Anmeldung bis 12.2.
Mehr Infos: https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do;jsessionid=FC33AB07A90D425691191DF725B6DD63?id=1065477
Langer Freitag am 14. Februar
Der nächste Lange Freitag steht im Zeichen der Liebe. Getreu dem Motto "Love is in the art" können Singles, Pärchen, Familien oder Freunde am Valentinstag (14.2.) auf Entdeckungstour in unserem Museum gehen. Verschiedene Rundgänge bieten die Möglichkeit, die Kunst der Liebe oder die Liebe der Kunst in unserer Sammlung zu finden. Wer will, kann durch selbst geknüpfte Freundschaftsbänder seine Verbundenheit zeigen.
Mehr Infos auf unserer Webseite: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/programm/langer_freitag
Gespräch und Workshops im FORUM
Gespräch und Workshop: Öffentlichkeit, Humor und Parodie
Freitag, 14.2., 18 - 22 Uhr
Welche Rolle spielen Humor und Parodie heute? Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Eva Bentcheva diskutiert die Berliner Künstlerin Käthe Wenzel die Rolle von Humor und Parodie in der zeitgenössischen Kunst und in ihrer eigenen künstlerischen Praxis. Im anschließenden Workshop diskutieren die Teilnehmenden politische und soziale Stereotypen, die durch Straßenschilder und Markierungen in den öffentlichen Raum transportiert werden.
Workshop: Wörterbuch der Fürsorge
Samstag und Sonntag, 22. und 23.2., 10 - 17 Uhr
Was, wenn nicht Fürsorge, ist für unser Zusammenleben grundlegend? Im deutsch-niederländischen Schreib- und Zeichenworkshop entwickeln die Teilnehmenden ein Wörterbuch der Fürsorge, Woordenboek der Zorg. Das Nachschlagewerk wird im Anschluss gedruckt und gefeiert.
Das FORUM ist Austragungsort für Podiumsdiskussionen und Kunstgespräche, Seminare und Lesungen sowie Poetry Slams und Performances, die im Rahmen der Ausstellung THE PUBLIC MATTERS (bis 15.11.) stattfinden. Sie alle fokussieren die Frage nach Öffentlichkeit(en) und deren Räumen.
Ausstellungseröffnung: RADAR. Paula Fröhlich. Loop
Paula Fröhlich (*1994) bespielt im Rahmen der Ausstellungsreihe RADAR die Galerie der Gegenwart mit "Loop" (22.2. - 22.3.). Fröhlich konstruiert in ihrer Arbeit Räume, indem sie mit Flächen und Linien eigene Bildräume schafft. Je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen entsteht ein spannungsgeladenes Wechselverhältnis, in dem sich der reale und der konstruierte Raum gegenseitig beeinflussen.
Wir eröffnen die Ausstellung am Freitag (21.2.) um 19 Uhr.
Mehr Infos zur Ausstellungsreihe RADAR finden Sie hier: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/ausstellungen/Paula-Froehlich
INFO
Preise und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
DI-SO und an Feiertagen 10-18 Uhr, MO geschlossen
Am zweiten Freitag im Monat 10-24 Uhr
Preise: Sammlung
Erwachsene: 9 Euro, ermäßigt: 4,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre: frei
Gruppen (Erwachsene, ab 16 Personen): 6 Euro p.P.
Inhaber der LWL-Museums Card: frei
Am zweiten Freitag im Monat: 18-24 Uhr freier Eintritt
Ausführliche Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/besuch/oeffnungszeiten-preise
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte