[WestG] [AUS] Aufbruch in die Moderne. Familie Viegener und die Fotografie - Neue Ausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshuette Hattingen ab 07. August
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Aug 12 08:08:55 CEST 2020
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.07.2020, 15:05
AUSSTELLUNG
Aufbruch in die Moderne. Familie Viegener und die Fotografie - Neue Ausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ab 07. August
Am Freitag (7.8.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Henrichshütte Hattingen die Ausstellung "Aufbruch in die Moderne. Familie Viegener und die Fotografie". Mit einer Auswahl von 60 Schwarz-Weiß Fotografien aus 60 Jahren präsentiert das LWL-Industriemuseum in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen ein fotografisches Spektrum.
Am 1. April 1925 wurde im westfälischen Hamm das Fotoatelier Viegener gegründet. Etwa zeitgleich begann in der Fotografie die Epoche der Moderne. Zu dieser Zeit hatte sich das junge Medium neben den "alten" Künsten bereits etabliert. Die Ausstellung zeigt die Veränderungen, die in der Fotografie in den folgenden Jahrzehnten stattgefunden haben. Die ausgestellten Bilder repräsentieren die gewerbliche Auftragsfotografie zwischen 1925 und 1985. Die Bandbreite reicht vom klassischen Porträt über Straßenszenen bis hin zu Architektur- und Industrie-Aufnahmen.
Die Sammlung Viegener
Die Fotos stammen von Josef Viegener (1899 - 1992), seiner Schwester Maria Viegener (1899 - 1942) und seinem Sohn Werner Viegener (*1937). In ihren Aufnahmen nehmen die drei immer wieder Impulse der fotografischen Moderne auf. Die Besucher können anhand der ausgestellten Fotografien nachvollziehen, wie sich Motive und Blickwinkel im Verlauf der Jahrzehnte verändern und so ein Gespür für die fotografische Bildsprache entwickeln.
"Der Nachlass Viegener steht beispielhaft für viele Fotoateliers in der westfälisch-lippischen Region. Natürlich sind - gerade über die Wirren des Zweiten Weltkriegs - längst nicht alle Bestände erhalten. Und auch können wir nicht alle fotografischen Nachlässe übernehmen. Aber mit dem Atelier Viegener lässt sich die Situation der niedergelassenen handwerklichen Fotografen seit den 'Goldenen Zwanzigern' über sechs Jahrzehnte hinweg sehr anschaulich darstellen", sagt Dr. Ralf Springer vom LWL-Medienzentrum.
Die ausgestellten Arbeiten zeigen, wie die Handwerksfotografen die Impulse aus der Kunst aufsaugen und in ihre fotografischen Arbeiten einbeziehen. Neben dieser Offenheit für künstlerische Einflüsse, die sich das Atelier bis zur Schließung in den 1990er-Jahren bewahrte, ist LWL-Museumsleiter Robert Laube ein Bezug zum Standort wichtig: "Die Montanindustrie ist für die Viegeners immer wieder ein lohnendes Motiv gewesen. Wirtschaftlich, aber auch gestalterisch, mit überzeugenden Bildkompositionen."
Eröffnung
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag (7.8.) 18 Uhr statt. Nach einer Begrüßung durch Museumsleiter Robert Laube gibt Dr. Ralf Springer, Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs beim LWL-Medienzentrum, eine Einführung. Der Abend wird musikalisch begleitet vom Hattinger Künstlerduo "Die 2". Der Eintritt ist frei.
Publikation
Ausstellungsbegleitend und ergänzend ist der Bildband "Fotografie, Malerei, Skulptur - Bildwelten der Brüder Viegener" an der Museumskasse oder im Buchhandel erhältlich (240 Seiten, 200 Abbildungen im Kunstdruckverfahren, mit fünf vertiefenden Textbeiträgen. ISBN: 978-3-944327-72-3, Tecklenborg Verlag, 19,80 Euro).
INFO
Ausstellung "Aufbruch in die Moderne. Familie Viegener und die Fotografie"
Vom 07. August bis 01. November 2020
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Tel.: 02324/9247 140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org
URL: https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/henrichshuette-hattingen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte