[WestG] [AKT] Historischer Fotokalender 2020 - Erneute Kooperation von Sparkasse und Stadtarchiv Iserlohn

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Okt 24 11:47:24 CEST 2019


Von: "Stadt Iserlohn" <pressestelle at iserlohn.de>
Datum: 24.10.2019, 11:02


AKTUELL

Historischer Fotokalender 2020 - Erneute Kooperation von Sparkasse und Stadtarchiv Iserlohn

Die seit vielen Jahren bewährte Zusammenarbeit von Sparkasse und Stadtarchiv Iserlohn bei der Herausgabe eines Fotokalenders setzt sich weiter fort. Anlässlich des Weltspartages Ende Oktober unterstützte das Stadtarchiv die Sparkasse bei der Herausgabe des Jahreskalenders 2020. Unter dem Titel "Iserlohn auf historischen Aufnahmen" werden 13 neue historische Motive veröffentlicht.

Für den diesjährigen Kalender wurden aus der Postkartensammlung des Stadtarchivs Karten aus den Jahren 1900 bis 1942 ausgewählt. Es handelt sich dabei vor allem um Fotoansichtskarten und Kartendrucke. Auf ihnen sind Motive aus Iserlohn sowie verschiedenen Stadtteilen zu sehen.

150 Jahre nach ihrer Einführung hat die Postkarte bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. Eine besondere Postkartenmanie herrschte um 1900. In Iserlohn, wie im gesamten Deutschen Reich, gab es damals eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von Herstellern, die Postkarten produzierten und vertrieben. Neben großen Druckereien und Verlagen gaben auch lokale Fotografen und sogar Gaststätten, Hotels, Einzelhandelsgeschäfte und Buchhandlungen eigene Postkarten heraus. Wie in den vergangenen Jahren stammen einige der im Kalender abgebildeten Postkarten von dem Iserlohner Verlag Ernst Bischoff, der in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zahlreiche Iserlohner Motivkarten herausgegeben hatte.

Die Vielfalt der Motive und Verlage spiegelt sich auch in der Postkartensammlung des Stadtarchivs Iserlohn wider. Diese Sammlung ist bis heute auf rund 4 300 verschiedene Postkarten mit Ansichten von Iserlohn und den heutigen Stadtteilen angewachsen. Jährlich kommen zahlreiche neue historische Karten hinzu. Sie werden bei Händlern, auf Flohmärkten und bei Online-Auktionen angekauft oder gelangen als Schenkungen in das Stadtarchiv. "Mit der Abgabe von Postkarten tragen auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iserlohn dazu bei, die Sammlung des Stadtarchivs zu erweitern", betont Stadtarchivar Rico Quaschny.

Michael Haupt, Direktor Privat- und Geschäftskundenbetreuung der Sparkasse Iserlohn, weiß, dass trotz zunehmender Techniknutzung für die private Terminverwaltung der Sparkassenkalender einen festen Platz in vielen Iserlohner Haushalten hat und ebenso gern an Iserlohner in aller Welt verschickt wird.


INFO

Am Weltspartag, 30. Oktober, ist der neue Kalender an drei Stellen der Sparkasse im Stadtgebiet erhältlich: im Kunden-Center Iserlohn, im Kunden-Center Letmathe sowie in der Geschäftsstelle Hennen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte