[WestG] [AKT] Geschichtsort Villa ten Hompel - Newsletter 10/2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Okt 9 08:33:41 CEST 2019


Von: "Villa ten Hompel" <noreplyvth at stadt-muenster.de> 
Datum: 08.10.2019, 16:10


AKTUELL

Geschichtsort Villa ten Hompel - Newsletter 10/2019

Themen des Newsletters 10 2019

Ausblick
- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als zentraler Akteur der deutschen Erinnerungskultur, Prof. Dr. Bernd Faulenbach
- "Wir sind das Volk", Stefan Reiche
- Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
- "A Generation after Ordinary Men", Prof. Dr. Christopher R. Browning
- Yad Vashem Lectures, Wanderausstellung "Einige waren Nachbarn"
- Münsters Stadtverwaltung und der Nationalsozialismus
- Fahrradtour NS-Geschichte
- Historischer Stadtteilspaziergang "Rund um die Villa"
- 2. Vorbereitungstreffen zum Holocaust-Gedenktag
- Theater in der Villa "Tischgespräche"
- "Auschwitz im Unterricht"

Rückblick
- Delegationsreise des Arbeitskreises Gedenkstätten


Ausblick

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als zentraler Akteur der deutschen Erinnerungskultur, Prof. Dr. Bernd Faulenbach

Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr

In diesem Jahr kann der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Das Jubiläum kann Anlass sein, sich mit der Geschichte des Volksbundes, die eng mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verflochten ist, näher auseinanderzusetzen. Es stellt sich die Frage, inwieweit diese Geschichte im Volksbund kritisch aufgearbeitet worden ist und in welchem Verhältnis er zur heutigen Erinnerungskultur steht, die vorrangig durch die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Verbrechen geprägt ist.

		
"Wir sind das Volk", Stefan Reiche

Freitag, 11. Oktober, 19 Uhr

Veranstaltungsort: Hauptausschusszimmer im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt

Ein Zeitzeugenabend zum 30. Jahrestag der friedlichen Revolution 1989 in der DDR mit Steffen Reiche, der als evangelischer Pfarrer am 7.10.1989 zu den Mitbegründern der "Sozialdemokratischen Partei in der DDR" (SDP) gehörte.

Der Zeitzeugenabend will einige Ereignisse des Herbstes 1989 ins Gedächtnis rufen und auch einige Etappen auf dem Weg zur staatlichen Einheit Deutschlands beschreiben.


Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr

Wie immer am letzten Sonntag des Monats haben Sie Gelegenheit, an der kostenlosen öffentlichen Führung durch unsere Dauerausstellung "Geschichte-Gewalt-Gewissen" teilzunehmen.

Anmeldung nicht erforderlich! Die letzte öffentliche Führung im Jahr 2019 findet am 24. November statt.


"A Generation after Ordinary Men", Prof. Dr. Christopher R. Browning

Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr

25 years Ordinary Man / 75. Geburtstag Christopher Browning / 20 Jahre Geschichtsort Villa ten Hompel

Veranstaltungsort: Festsaal im Historischen Rathaus der Stadt Münster am Prinzipalmarkt

Im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung auch anlässlich des 75. Geburtstages Christopher R. Brownings wird dessen Wissenschaftsleistung geehrt werden und Christopher R. Browning selbst wird eine Bestandsaufnahme vornehmen und wissenschaftlich-didaktische Perspektiven gut 25 Jahre nach seiner wegweisenden Publikation "Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die ,Endlösung' in Polen"  eröffnen. Brownings Forschungen zur Täterforschung beeinflussten nicht unerheblich die Initiativen in Münster, die 1999 zur Gründung der Villa ten Hompel als Geschichtsort der Stadt Münster führten.

Prof. Dr. Christopher R. Browning ist einer der weltweit führenden Holocaust-Forscher. Er lehrte Geschichte an der University of North Carolina in Chapel Hill. 2006 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!


Yad Vashem Lectures, Wanderausstellung "Einige waren Nachbarn"

Mittwoch, 6. November, 10.30-17 Uhr

In dieser Lecture wollen wir den Besuch der Wanderausstellung, die vom 20.1.-14.2.2020 im Foyer der Bezirksregierung am Domplatz in Münster zu sehen sein wird, für Schulklassen vorbereiten. Dabei werden auch regionale Bezugspunkte vor Ort besucht und diskutiert. Die Ausstellung ist sowohl für Lehrkräfte im Fach Geschichte wie auch in den Fächern Deutsch und Religion interessant.

Um Anmeldung wird gebeten unter: tenhomp at stadt-muenster.de 

		
Münsters Stadtverwaltung und der Nationalsozialismus

Mittwoch, 6. November, 19 Uhr

Saal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11

Welche Rolle spielte die Stadtverwaltung Münster im verbrecherischen Gewaltsystem des nationalsozialistischen Deutschlands und wie waren die Entwicklungen vor 1933 und nach 1945 personell und inhaltlich? In einer Kooperationsveranstaltung mit dem Stadtarchiv und der Stadtbücherei stellen Philipp Erdmann und Annika Hartmann ihre frisch in der Schriftenreihe der Villa ten Hompel veröffentlichten Dissertationen anhand von analytischen Handlungsfeldern und konkreten Fallbeispielen vor.

		
Fahrradtour NS-Geschichte

Donnerstag, 14. November, 15-20 Uhr

Treffpunkt: vor dem Marktcafé am Domplatz

"Spurensuche zu Kriegsleid und Verfolgung während der NS-Zeit", eine Fahrradtour des Geschichtsortes Villa ten Hompel mit dem ADFC-Kreisverband und mit Gegen Vergessen - Für Demokratie, Regionalarbeitsgruppe Münsterland. Die offene Radtour zur Zeitgeschichte macht innenstadtnah die Spuren und Folgen der Angriffe im Zweiten Weltkrieg sichtbar. Zudem wird eine Führung durch die Villa ten Hompel Teil des Programmes sein.

Anmeldung nicht erforderlich!

		
Historischer Stadtteilspaziergang "Rund um die Villa"

Sonntag, 17. November, 14 Uhr

Wer authentische Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs finden möchte, wird sie beim Spaziergang mit Timm C. Richter (Historiker) gezeigt bekommen. Vom Ausgangspunkt, der Villa ten Hompel, sollen bekannte und weniger bekannte Orte im Erpho- und Mauritzviertel aufgesucht werden.

Treffpunkt: Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Villa ten Hompel, Dauer des Rundgangs: ca 1,5 Std., Gebühr: 5 Euro

Anmeldung nicht erforderlich!

		
2. Vorbereitungstreffen zum Holocaust-Gedenktag

Mittwoch, 20. November, 16-17.30 Uhr

Im Anschluss an die erste Lecture vom 25. September 2019 werden die Projektideen der Schulen zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung zum 27. Januar 2020 konkretisiert. Verantwortliche und Kurse / Klassen stehen fest, sodass ein konkretes Programm entwickelt werden kann. Ein Abschlusstreffen findet in einer dritten Lecture am 15. Januar 2020 statt, bei der u.a. die Präsentation auf dem Platz des Westfälischen Friedens in Anwesenheit von Oberbürgermeister Markus Lewe und Wolfgang Weber, Abteilungsleiter Schule der Bezirksregierung Münster, vorbereitet werden.

Auch Schulen, die eine eigene Gedenkveranstaltung planen, sind willkommen!

Anmeldungen zum Vortreffen bitte an: tenhomp at stadt-muenster.de		
	
	
Theater in der Villa "Tischgespräche"

Donnerstag, 21. November, 19 Uhr

Hitlers Monologe über Gott und die Welt, Darsteller: Andreas Breiing

Martin Bormann, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP und Privatsekretär Hitlers, ließ zwischen Mitte 1941 und Anfang 1944 die Unterhaltungen bei Tisch in der "Wolfsschanze" mitstenografieren.

Besonderheit der Aufführung in der Villa ten Hompel ist der generationenübergreifende Dialog, der Mythen, Lügen, Legenden und Vorurteile zu demaskieren hilft. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Darsteller und einem Mitarbeiter der Villa ten Hompel.

Aufgrund begrenzter Zahl an Plätzen wird vorab um eine Reservierung unter Tel. 02 51/4 92-71 01 oder per Mail an tenhomp at stadt-muenster.de gebeten.

Eintritt: 10 Euro pro Person, Einlass ab 18.30 Uhr

		
Lehrerfortbildung

"Auschwitz im Unterricht"

12. bis 16. Februar 2020 eine Ideenbörse und Fachkräftefortbildung, Anmeldung bis 27.10. möglich

Neue Ideen aus der Villa ten Hompel zum schwierigen Thema "Auschwitz im Unterricht"

Geschichtsort in Münster und das Freiburger Maximilian Kolbe Werk schreiben Lehrerfortbildung aus.

Zeitzeugen wie ehemalige KZ-Häftlinge interviewen, Erinnern und Gedenken in neuen Formen ermöglichen, dem Rechtsextremismus vorbeugen: Mit diesen Zielen bietet die Villa ten Hompel vom 12. bis 16. Februar 2020 eine Ideenbörse und Fachkräftefortbildung "Auschwitz im Unterricht" in der Gedenkstätte an. So jährt sich im nächsten Jahr zum 75. Mal der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers, was Schulen zum Anlass nehmen, besondere Projekte zu planen.

Stefan Querl (Archivfoto: Workshop des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes) leitet zum zehnten Mal eine Exkursion ins polnische Oświęcim mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus der katholischen Hilfsorganisation, die durch Spenden Überlebende aus KZ oder Ghettos unterstützt.

Details zum Programm und zu den Kosten auf www.maximilian-kolbe-werk.de 



Rückblick

Delegationsreise des Arbeitskreises Gedenkstätten

Zusammen mit dem Vorsitzenden Alfons Kenkmann waren Peter Römer und Christoph Spieker Teilnehmer der Delegationsreise des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten NRW nach Griechenland. Sie besuchten sogenannte Märtyrerdörfer (Floria, Kandanos, Kalavrita, Distomo, Choriatis) und jüdische Gemeinden (Chania, Larissa, Thessaloniki). Eindrucksvolle Orte und sehr unterschiedliche Umgangsformen mit den zahlreichen Verbrechen der deutschen Besatzung machten jeden Besuchstag zu einem Ereignis.

Vorsitzende der örtlichen Kulturvereine pochten immer wieder auf noch zu leistende Reparationsleistungen durch den deutschen Staat. Mit der Deutschen Botschaft wurde über die praktische Umsetzung des aktuellen "Zukunftsfonds" (4 Mio. in vier Jahren) diskutiert, der z. B. von dem Vertreter des Ortes Choriatis als "trojanisches Pferd" zur Verschleierung der Ansprüche abgelehnt wurde.

In Larissa dient ein erster Teilbetrag aus diesem Fond zum Erstellen eines Projektplanes mit dem die lokale Synagoge in ihrer Substanz gerettet werden soll. An der Universität Thessaloniki wird aus Mitteln des Fonds akademische und dokumentarische Arbeit für die Erinnerungskultur ermöglicht.

Alle Teilnehmer der Delegationsreise waren sich abschließend einig, dass die laufenden Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen werden, um den Reparationserwartungen nur im Mindesten zu entsprechen. Eigene Projekte sollen im Austausch mit griechischen Partnern nun entstehen.

		
Interessantes finden Sie auch auf unserer Startseite: www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel 

Ein Hinweis für alle, die den "Demokratiedschungel" für ihre Schulklassen buchen wollen, Sie können jetzt im November Termine für das Jahr 2021 telefonisch (Tel. 02 51/4 92-71 01) buchen.


INFO

Neues erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter: https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/startseite.html

Stadt Münster
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte