[WestG] [AKT] Vortrag: Die Toten des Novemberpogroms 1938 in NRW, Paderborn, 06.06.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Mai 28 08:11:36 CEST 2019


Von: "Andreas Neuwöhner" <a.neuwoehner at paderborn.de>
Datum: 27.05.2019, 09:51


AKTUELL	
 	
Vortrag: Die Toten des Novemberpogroms 1938 in NRW

Der Pogrom vom November 1938 nimmt in der deutschen Erinnerungskultur eine herausragende Rolle ein: Der 9. November steht für einen Wendepunkt von der nationalsozialistischen Ausgrenzungs- zur Vernichtungspolitik den Juden gegenüber. Lange hielt sich das Bild von der "Nacht, in der die Synagogen brannten" oder von der "Reichskristallnacht", in deren Verlauf Scherben und Sachschäden zu beklagen waren. Niemand aber fragte nach den Opfern, den Ermordeten oder in den Suizid getriebenen Menschen. Bis heute ist die Gesamtzahl der Todesopfer unbekannt; bis heute wird sie in den Medien bagatellisiert. Tatsächlich aber waren die Novembertage und -nächte eine Menschenjagd. 

Die Mahn- und Gedenkstätte der Stadt Düsseldorf hat 2018 in einem landesweiten und von der Landesregierung NRW unterstützten Forschungsprojekt den Versuch unternommen, alle Toten auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu identifizieren. Die Ausmaße, die das Projekt offengelegt hat, sind eindeutig: Es waren mindestens 130 Menschen, die in Folge des Pogroms ihr Leben verloren, und damit viel mehr als erwartet. Auf der Basis einer Abfrage von 430 Archiven und Gedenkstätten, einer umfassenden Literaturauswertung und Internetrecherche entstand ein anderes Bild der Pogromnacht: Synagogen, Kristall und Schaufenster geraten in den Hintergrund, die Geschichte der Ermordeten erlangen die ihnen gebührende Aufmerksamkeit - mehr als 80 Jahre nach den Ereignissen. 

Der Düsseldorfer Historiker Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, stellt in seinem Vortrag den Pogrom in seinen historischen Bezügen sowie die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor. Der Vortrag ist kostenfrei. 


INFO	
 	
Veranstaltungsdaten:	

Vortrag	
Datum: 6. Juni 2019, 19 Uhr	
Stadtmuseum Paderborn	
Am Abinghof 11	
33098 Paderborn
	
Tel.: 05251.881247	
 	

Kontakt:	

Andreas Neuwöhner	
Stadtmuseum Paderborn	
Am Abdinghof 11	
33098 Paderborn
 	
Tel.: 05251.881247	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte