[WestG] [AKT] Stadt und Historische Altstadt Rheine e.V. unterzeichnen Nutzungsvertrag fuer das Traufenhaus Muenstermauer 27
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 24 09:15:28 CEST 2019
Von: "Diana Wördemann" <diana.woerdemann at rheine.de>
Datum: 23.05.2019, 16:47
AKTUELL
Stadt und Historische Altstadt Rheine e.V. unterzeichnen Nutzungsvertrag für das Traufenhaus Münstermauer 27
Am 70. Jahrestag des Grundgesetzes unterzeichneten Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und der 1. Vorsitzende des Vereins Historische Altstadt Rheine, Dr. Peter Rohlmann, einen schon länger mündlich fixierten Vertrag zwischen den beiden Parteien über die Überlassung des historischen Traufenhauses unweit der Bönnekers-Kapelle. Geprägt von gleichen Zielen, gegenseitiger Partnerschaft und Unterstützung wird damit das Haus Münstermauer 27 in Rheine dem Verein Historische Altstadt Rheine e.V. zur dauerhaften Nutzung und Unterhaltung als stadt- und kulturhistorisches Heimatzeugnis überlassen. Dadurch ist der erst im Januar 2019 gegründete und inzwischen von 9 auf 30 Mitglieder angewachsene Verein in der Lage, all die Maßnahmen in die Wege zu leiten, um das Objekt nach Prüfung und Restaurierung in einiger Zeit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen unserer Stadt als spätmittelalterliches Kleinod mit einer über 500-jährigen Geschichte in nur einem Haus zu präsentieren.
Im April hatte der Vorstand bereits den renommierten Hausforscher Laurenz Sandmann zu Gast, der nach eingehender Besichtigung des Hauses zu folgendem vorläufigem Fazit kam: Bei der Münstermauer 27 handele es sich um ein einzigartiges Haus mit viel Geschichte, es sei ein spektakuläres Objekt und habe einen besonderen Stellenwert als recht komplexes historisches Haus, was ein sensibles Vorgehen erfordere. Die Kleinteiligkeit des Hauses sei dabei mehr Chance als Einschränkung auch bezüglich denkbarer Folgenutzungen.
Da aus Denkmalschutzgründen und zur Evaluierung von Folgenutzungen für das Objekt ein bauhistorisches Gutachten erforderlich ist, hat der Verein Laurenz Sandmann aufgefordert, diesbezüglich tätig zu werden. Die Arbeiten dazu beginnen im Juni und eine Ergebnisdokumentation über das historische Mauerhaus, von denen es nur noch ein weiteres, aber leider fremdgenutztes Exemplar in Rheine gibt, Anfang Juli vorzulegen.
Der historische Altstadt-Verein selbst bemüht sich derzeit, vor allem weitere Mitstreiter zu finden, um das einzigartige Heimat- und Geschichtszeugnis so herzurichten, dass es für die Allgemeinheit und die Nachwelt erhalten wird. Dazu werden personelle und finanzielle Mittel benötigt. Gerade alteingesessene Rheinenser sowie Zugezogene, die Rheine lieben und schätzen gelernt haben, können für nur 30 Euro jährlich Mitglied und Mitgestalter dieses Projektes werden. Auch für viele alteingesessene und neue Rheinenser Unternehmen bietet eine Firmenmitgliedschaft oder ein Sponsorenstatus die Chance, dieses Engagement im Sinne von gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) oder Mitarbeitergewinnung und -bindung (Employer Branding) zu nutzen. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 08.09.2019, wird der interessierten Öffentlichkeit zusätzlich die Möglichkeit geben, sich weiter über den Stand der Vereinsaktivitäten zu informieren und die Münstermauer 27 persönlich in Augenschein zu nehmen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte