[WestG] [AKT] Kreis Coesfeld stellt sich seiner Geschichte in der NS-Zeit

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 24 09:17:54 CEST 2019


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 23.05.2019, 18:16


AKTUELL

Kreis Coesfeld stellt sich seiner Geschichte in der NS-Zeit

Schriftlich besiegelt wurde nun die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Historiker Prof. Dr. Bernd Walter. Der Coesfelder Ruheständler, der von 1999 bis 2016 das LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte leitete, wird in den nächsten drei Jahren eine Publikation zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis erarbeiten. 

"Ich freue mich, dass wir mit Professor Walter einen so profilierten Kenner der NS-Geschichte in Westfalen für das wichtige Projekt gewinnen konnten", betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn die Erforschung der Zeit zwischen 1933 und 1945 war ein thematischer Schwerpunkt in Walters wissenschaftlicher Laufbahn. "Das Buch soll ein für breite Bevölkerungsschichten gut lesbares und umfangreich bebildertes Standardwerk werden", erläutert Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. Dabei stehen vor allem auch die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen als Adressaten im Fokus, denen es als zuverlässige Informations- und Lernquelle dienen soll.

Prof. Walter wird in seiner Arbeit den Bogen vom Ende der Weimarer Republik (politische und wirtschaftliche Situation, gesellschaftliches Gefüge in den Altkreisen Coesfeld und Lüdinghausen) über die Etablierung des NS-Regimes mit seiner menschenverachtenden Programmatik (Verfolgung der jüdischen Bürgerinnen und Bürger sowie anderer Gruppen, Ausgrenzung und Verfolgung "Minderwertiger") bis zur Situation im Zweiten Weltkrieg und zum politischen Neuanfang spannen. Dabei soll erstmals auch die Rolle der Amtsträger der Kreisverwaltungen und der Kommunen dargestellt werden. Eine wichtige Frage lautet: Welchen Anteil hatten die Landräte und Bürgermeister an der Umsetzung der rassenideologisch geprägten Politik? Seine umfangreichen Recherchen werden Walter unter anderem in die Kommunalarchive im Kreisgebiet und ins Kreisarchiv führen. 

Das Buch soll in der Schriftenreihe des Kreises Coesfeld erscheinen; der letzte Band "Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld" wurde anlässlich des 200-jährigen Kreisbestehens herausgegeben.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte