[WestG] [AKT] Internationaler Museumstag in den Staedtischen Galerien und Museen Paderborns, 19.05.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 17 08:29:46 CEST 2019


Von: "Pressestelle der Stadt Paderborn" <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 16.05.2019, 09:49


AKTUELL

Internationaler Museumstag in den Städtischen Galerien und Museen Paderborns 

Freier Eintritt am 19. Mai 

Die Städtischen Galerien und Museen Paderborns können am Sonntag, 19. Mai 2019, bei freiem Eintritt besucht werden. Anlässlich des Internationalen Museumstags zum Motto "Museen - Zukunft lebendiger Tradition" laden die Museen ein, die Sammlungen und Sonderausstellungen zu entdecken. 

Das Stadtmuseum Paderborn lädt dazu ein, die Stadtgeschichte zu erkunden. Die Führung "Die Lieblingsobjekte der Museumsmitarbeiter*innen" um 11:30 Uhr wirft einen Blick auf ausgewählte Objekte im Sammlungsspeicher. Um 13:30 Uhr startet eine Führung mit Blick auf die NS-Zeit in Paderborn und in die Sonderausstellung "Synagogen in Deutschland - Eine virtuelle Rekonstruktion". 

Im Residenzmuseum Schloß Neuhaus können interessierte Besucher um 16:00 Uhr an dem öffentlichen Vortrag von Hans Jürgen Rade zum Thema "Jenseits der Kirchenbücher: Wie identifiziere und verifiziere ich einen Vorfahren? Am Beispiel der Quellen zur Familien- und Hofgeschichte im Raum Neuhaus-Delbrück-Rietberg" teilnehmen. Dieser öffentliche Vortrag findet im Rahmen der Mitgliederversammlung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung statt. 

Im Kunstmuseum im Marstall und im Sonderausstellungsbereich des Naturkundemuseums ist die Ausstellung "Blütezeit im Himbeerreich - Der Künstler als Kurator" zu erleben. Vier zeitgenössischen Künstler*innen, Anne Carnein, Isolde Frepoli, Kristin Lohmann, Friederike Walter und Jan-Philip Scheibe, zeigen ihre Arbeiten in einem spannenden Dialog mit Werken aus der Städtischen Sammlung. Die Ausstellung ist anlässlich der Sommerakademie Paderborn 2019 entstanden, bei der die Künstler*innen ihr Wissen in einwöchigen Workshops an Teilnehmer*innen weitergeben.  

In der Städtischen Galerie in der Reithalle sind Werke des Paderborners Künstlers Georg Brandt zu sehen, der vorwiegend in der Technik des Linol- und Holzschnitts gearbeitet hat. Anfang 2018 erhielt die Städtische Kunstsammlung eine umfangreiche Schenkung von annähernd 70 Arbeiten des Künstlers, die bis zum 10. Juni - ergänzt durch einige Leihgaben - erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt werden. 

Die Sammlung Nachtmann erlaubt dem Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte der Keramik- und Glaskunst, von Gefäßen aus römischer Zeit bis in das 19. Jahrhundert. 

Das Naturkundemuseum im Marstallgebäude lädt dazu ein, seine Ausstellung mit einer Vielzahl von Exponaten aus den Bereichen Biologie und Geologie zu erkunden. Die Ausstellung beschäftigt sich vor allem mit der Ostwestfälischen Artenvielfalt und thematisiert die Lebensräume vor unserer Haustür.


INFO

Die Museen haben sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte