[WestG] [AUS] Fotoausstellung im Stadtmuseum Muenster: Der Kanzler kommt! Deutsche Regierungschefs in Muenster zwischen 1949 und 1990

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Mär 19 08:48:52 CET 2019


Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 15.03.2019, 12:05


AUSSTELLUNG

Der Kanzler kommt! Deutsche Regierungschefs in Münster zwischen 1949 und 1990 / Fotoausstellung im Stadtmuseum   

Umjubelt wie ein Popstar hält Willy Brandt 1972  Einzug in die Halle Münsterland. Trotz eineinhalbstündiger   Verspätung fliegen dem charismatischen Politiker bei diesem Wahlkampfauftritt die Herzen zu. Ungleich härter trifft es zwölf Jahre später Helmut Kohl: Bei einer Europawahl-Kundgebung auf dem Domplatz fliegen Tomaten- und Eiergeschosse Richtung Rednerpult. "Der Kanzler kommt!" heißt die neue Ausstellung im Stadtmuseum Münster. Mit Fotos und Fakten lädt sie zu einer informativen Zeitreise durch die Münster-Visiten der deutschen Regierungschefs ein. Zugleich macht sie den Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse jener Jahre deutlich.

Es war nicht weit vom ehemaligen Regierungssitz am Rhein bis nach Münster. "Vielleicht ist dies ein Grund, dass einige Kanzler häufig in dieser Stadt weilten", vermutet Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier, der aus einer Fülle von Negativen 80 Dokumente für die Schau ausgewählt hat und sich auf die sechs Kanzler der "Bonner Republik" von 1949 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 konzentriert.

Die Bildchronisten und Pressefotografen dokumentierten immer wieder Kanzler-Empfänge im Rathaus und im Friedenssaal. So ehrt die Stadt mit einem Eintrag in das Goldene Buch seit Kaisers Zeiten ihre hohen Gäste. Zwei originale Exemplare dieser gewichtigen Kostbarkeiten  sind in der Ausstellung zu sehen.  Auch das silberne Tintenfass, in das einst Adenauer schon die Feder tunkte. Allein Helmut Schmidt fehlt in dieser Reihe. Während seiner Kanzlerschaft (1974-1982) fand keine offizielle Begrüßung im Rathaus statt. Erst 2012 sollte er - dann als Friedenspreisträger -  seine Unterschrift  nachholen.  Fotos spiegeln seine zahlreichen Abstecher nach Münster: Der Kanzler ist zu Gast bei der Polizeiführungsakademie oder im Wahlkampf präsent. Kompakte Biografien sind den Aufnahmen zur Seite gestellt und  geben hilfreiches Wissen an die Hand. "Unsere Fotopräsentationen führen auch junge Menschen an Geschichte heran", sagt Museumdirektorin Dr. Barbara Rommé. "Jeder dieser Kanzler hat ein Kapitel bundesdeutscher Geschichte geschrieben."

Mit Ehrfurcht und Hochachtung begegnen die Menschen Konrad Adenauer (Regierungszeit 1949-1963). Schon 1954 besucht  der erste Kanzler der neu gegründeten Bundesrepublik Münster. Auch aus privaten Anlässen: Sein Sohn studiert in dieser Stadt.  Mit Tumult und Türblockaden reagieren hingegen Tausende auf  Kurt Georg Kiesinger (1966-1969), dem Ehrengast des Kramermahls. Der Politiker ist aufgrund seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus für viele Jüngere das Gesicht einer unbewältigten deutschen Geschichte.

Zehntausende versammeln sich 1966, um Kanzler Ludwig Erhard (1963-1966) zu lauschen. Der populäre Wirtschaftsexperte spricht am Vorabend zum Tag der deutschen Einheit. Immer wieder auch  ungewöhnliche Perspektiven: Willy Brandt (1969-1974)  eröffnet im heißen Juni 1970 auf dem Schlossplatz den Deutschen Feuerwehrtag, wo sich Massen um einen guten Blick drängen. Die Feuerwehr hebt Brandt  via Hubsteiger auf luftige neun Meter in die Höhe. Und schließlich Helmut Kohl (1982-1998). Kein Regierungschef ist so oft in der Stadt wie der Kanzler der Wiedervereinigung.  Soeben in sein Amt gewählt, bleibt  er einer alten Zusage treu:  Als "Ehrengeist" der Karnevalsgesellschaft "Böse Geister" folgt er in hohen Würden einer närrischen Einladung nach Münster.  


INFO

Fotoausstellung im Stadtmuseum : Der Kanzler kommt! Deutsche Regierungschefs in Münster zwischen 1949 und 1990
Bis zum 08. September 2019
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster

Der Eintritt ist frei.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte