[WestG] [POS] Der Maerkische Kreis sucht zum naechstmoeglichen Zeitpunkt eine/einen Bibliothekarin/Bibliothekar (m, w, d)

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jun 17 15:00:39 CEST 2019


Von: "Michael Frevel" <michael.frevel at maerkischer-kreis.de>
Datum: 17.06.2019, 13:11


POSITION

Der Märkische Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen 

Bibliothekarin / Bibliothekar (m, w, d)

für den Fachdienst Kultur und Tourismus in Altena.

Der Märkische Kreis liegt im Nordwesten des Sauerlands und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und zur Region Südwestfalen. 15 Städte und Gemeinden bilden unter seinem Dach eine starke Gemeinschaft. Mit seinen 1.060 Quadratkilometern Fläche und seinen knapp 417.000 Einwohnern gehört der Märkische Kreis derzeit zu den 15 größten Kreisen in Deutschland und ist einzigartig in seiner Vielfalt.

Die Kreisverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine leistungsgerechte Vergütung bietet. Mit rund 1.350 Beschäftigten ist der Märkische Kreis nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Region, sondern mit den mehr als 50 Arbeitsbereichen der Verwaltung sicher auch einer der interessantesten.

Darüber hinaus eröffnet der Märkische Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln. Ein gutes Gesundheitsmanagement mit betrieblichen Ansprechpartnerinnen, ein hausinternes Fortbildungsprogramm sowie flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf runden das positive Bild der Kreisverwaltung als attraktiven und modernen Arbeitgeber ab.


Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:

Bestandsaufbau und Erwerb insbesondere von außerhalb des Buchhandels erscheinender Schriften ("graue Literatur") - analog und digital

Erschließung und Katalogisierung des Bibliotheksguts und der Sondersammlungen (Rara-Bestände ab dem 16. Jahrhundert) 

Beratung und Betreuung von Bibliotheksnutzern sowie Erteilung von schriftlichen und telefonischen Auskünften

Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bibliothekprofils insbesondere bei der Einführung neuer Dienstleistungen

Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen


Ihre Qualifikationsmerkmale 

Abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar/in bzw. Bibliothekar/in oder 

Bachelor of Arts im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft bevorzugt mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Bibliotheken oder

eine vergleichbare Qualifikation


Umfassende Kenntnisse in den bibliothekarischen Regelwerken RAK und RDA, Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit IT-Standard- und Bibliotheksoftware sowie fundierte Kenntnisse in Retrieval und Recherche in Katalogen, Bestandsverzeichnissen und Datenbanken sind von Vorteil.

Grundkenntnisse in Französisch und Latein sind wünschenswert.

Außerdem werden eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie Kenntnisse und Interesse an der Geschichte des Märkischen Kreises, der ehemaligen Grafschaft Mark und der Region Südwestfalen vorausgesetzt. Für die Wahrnehmung von Außendienstterminen ist der Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. Zusätzlich wird die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW gegen Reisekostenerstattung erwartet.

Die Bewertung der Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG. 

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Stelleninhaberinnen/Stelleninhaber müssen sich einen Arbeitsplatz mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen teilen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, wenn sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen sind im Fachdienst Kultur und Tourismus Frau Dr. Todrowski (Tel. 02351/966-7055) sowie im Fachdienst Personal Herr Grewe (Tel. 02351/966-6538).

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (incl. Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bis zum 19.07.2019. Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bitte verwenden Sie das Online-Bewerberportal des Märkischen Kreises. Fassen Sie die Dokumente möglichst in einer PDF-Datei zusammen. 
Link: https://www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/onlinebewerbung.php

Sollten Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Online-Bewerbung verfügen, so senden Sie Ihre Bewerbung per Post an:
Märkischer Kreis, Fachdienst Personal, Postfach 2080, 58505 Lüdenscheid.

Reichen Sie aber bitte keine Bewerbungen per E-Mail ein. 

Informationen zum Datenschutz und Ihren damit verbundenen Rechten entnehmen Sie bitte der folgenden Internetseite: http://www.maerkischer-kreis.de/buergerinfo/datenschutz/Art13-FD12-Bewerbungsmanagement.pdf
 
 
INFO
 
Kontakt:

Michael Frevel
Märkischer Kreis
Heedfelder Straße 45
58509 Lüdenscheid
 
Tel.: 02351 966-6201
Fax: 02351 966-88-6201

E-Mail: michael.frevel at maerkischer-kreis.de

URL: www.maerkischer-kreis.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte