[WestG] [KONF] StadtGemeinsamkeiten - Immaterielles Kulturerbe im urbanen Raum, Dortmund, 09.07.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jun 17 14:55:47 CEST 2019


Von: "Eva-Maria Seng" <em-seng at mail.upb.de>
Datum: 17.06.2019, 13:43


KONFERENZ
 
StadtGemeinsamkeiten - Immaterielles Kulturerbe im urbanen Raum

Die Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW und die Deutsche UNESCO-Kommission führen mit Unterstützung der Beratungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern am 9. Juli 2019 von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung "StadtGemeinsamkeiten - Immaterielles Kulturerbe im urbanen Raum" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund durch.


PROGRAMM:

Begrüßung
13:00 Uhr: 
Begrüßungskaffee, Anmeldung

13:30 Uhr:
Eröffnung durch Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn

13:35 Uhr: 
Grußwort von Dr. Hildegard Kaluza, Leiterin der Abteilung Kultur im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

13:45 Uhr: 
Grußwort von Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Keynotes
14:00 Uhr: 
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Europäischer Ethnologe, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin

14:30 Uhr: 
Dr. Stefan Koslowski, Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern

Pause von 15:00 bis 15:15 Uhr

Fallbeispiele
15:15 Uhr: 
Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft (angefragt)

15:35 Uhr: 
Demoscene, Andreas Lange, EFGAMP e. V., und Tobias Kopka, Digitale Kultur e. V.

15:55 Uhr: 
Kulturerbe Sankt Pauli, Julia Staron und Eva Decker, Initiative Kulturerbe Sankt Pauli


Podiumsdiskussion von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr

Diskutanten: 
Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter der Stadt Essen für die Bereiche Jugend, Bildung und Kultur; Dr. Helmut Groschwitz, Beratungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern; Benjamin Hanke, Deutsche UNESCO-Kommission e. V.; Dr. Anne Kugler-Mühlhofer, Leiterin des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern; Iris Mann, Zweite Bürgermeisterin und Leiterin der Fachbereiche Kultur sowie Bildung und Soziales der Stadt Ulm; Harald Redmer, Geschäftsführer des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e. V.

Moderation: 
Prof. Dr. Eva-Maria Seng


ab 17:15 Uhr: 
Ausklang mit Imbiss und Getränken


VERANSTALTER:

Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. mit Unterstützung der Beratungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern


VERANSTALTUNGSLEITUNG:

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe/Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW; Benjamin Hanke, Deutsche UNESCO-Kommission e. V.; Dr. Helmut Groschwitz, Beratungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern 


Kontakt/Anmeldung: 

Dr. Maria Harnack
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Tel.: 05251 605462
E-Mail: mharnack at mail.upb.de


Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.


INFO
 
Veranstaltungsdaten:

StadtGemeinsamkeiten - Immaterielles Kulturerbe im urbanen Raum
Datum: 9. Juli 2019
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
 

Kontakt:

Dr. Maria Harnack
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
Warburger Str. 100 
33098 Paderborn
 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte