[WestG] [AKT] Vortrag, Wrochem, Nationalsozialistische Taeterschaften, Lemgo, 02.07.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jul 2 08:51:46 CEST 2019
Von: "Marcel Oeben" <m.oeben at lemgo.de>
Datum: 28.06.2019, 13:06
AKTUELL
Vortrag am 2. Juli 2019 im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung "Bürgermeister Gräfer - ein Lemgoer Mythos im Wandel" im Stadtarchiv Lemgo:
Termin und Ort: 02.07.2019, 19 Uhr, Gartensaal der VHS Detmold-Lemgo, Breite Str. 10
Referent: Dr. Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
Vortrag: Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie
Was heißt es für Kinder und Enkel, wenn (um den bekannten Titel aufzugreifen) Opa eben doch ein Nazi war? Wie lässt sich mit dem Konflikt zwischen dem persönlichen Bild und den überlieferten Taten umgehen? Und was ist eigentlich ein NS-Täter bzw. Täterschaft im Nationalsozialismus? Diesen Fragen geht der Referent in seinem Vortrag nach und ergründet, inwieweit solche Aspekte auch in der Gedenkstättenarbeit und in der Erinnerungskultur aufgegriffen werden können.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
INFO
Vortrag: Dr. Oliver von Wrochem (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie
02. Juli 2019, 19:00 Uhr
Gartensaal der VHS Detmold-Lemgo
Breite Str. 10
32657 Lemgo
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte