[WestG] [AUS] Zechengeschichte im Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen, 29.01.-28.02.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jan 29 08:26:43 CET 2019
Von: "Stadt Gelsenkirchen" <pressestelle at gelsenkirchen.de>
Datum: 25.01.2019, 15:34
AUSSTELLUNG
Zechengeschichte im Hans-Sachs-Haus - Das Institut für Stadtgeschichte präsentiert erfolgreiche Ausstellung
Die erfolgreiche Ausstellung über die lokale Geschichte der Gelsenkirchener Zechen wird ab Dienstag, 29. Januar 2019, auch im Hans-Sachs-Haus gezeigt. Auf insgesamt 15 Stellwänden werden mit einer Einführung zum Bergbau in der Stadt die 14 Gelsenkirchener Zechen damals und heute in Bildern und Texten vorgestellt.
Bereits 2018 wurde die Ausstellung vom Institut für Stadtgeschichte im Musiktheater im Revier im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu "Schicht im Schacht" - das Ende des Steinkohlenbergbaus - einem großen Publikum zugänglich gemacht.
Die Ausstellung basiert auf der städtischen Broschüre "Stadtprofile Zechen". Hier gibt es ausführlichere Informationen zu allen Zechen und dem Bergbau in Gelsenkirchen - kostenlos und anschaulich. Die Broschüre liegt in der Ausstellung aus und ist außerdem in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erhältlich.
INFO
Besichtigung der Ausstellung: 29. Januar bis 28. Februar 2019 im Hans-Sachs-Haus, 3. Etage, immer zu den Öffnungszeiten montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte