[WestG] [AKT] "Freitagsfuehrung" zum Museum fuer Handwerk und Postgeschichte, Iserlohn, 01.03.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Feb 22 08:31:44 CET 2019
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 21.02.2019, 11:00
AKTUELL
Iserlohn: "Freitagsführung" zum Museum für Handwerk und Postgeschichte
In der Reihe "Freitagsführungen", zu denen die Stadtinformation Iserlohn an jedem ersten Freitag im Monat einlädt, wird in der kommenden Woche (Freitag, 1. März) das Museum für Handwerk und Postgeschichte am Fritz-Kühn-Platz besucht.
Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus, das im Volksmund das "Mastesche Fabrikhaus" genannt wird. Lage, Konstruktion und Geschichte des Hauses bieten interessante Einblicke in die Geschichte des Platzes. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung der Geschichte des Handwerks in der märkischen Region vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels. Auf zwei Etagen werden die wichtigsten Handwerksberufe anhand von Handwerkszeugen, Produkten, Arbeitstechniken sowie Fotos und Dokumenten vorgestellt. Besonders sehenswert ist die Sammlung alter Kaffeemühlen. Der Grundbestand der Ausstellung zur Postgeschichte der Stadt Iserlohn und der Grafschaft Mark sind Exponate des ehemaligen Postmuseums im Iserlohner "Gasthof zur Post". Diese wurden übernommen und stark ausgebaut. Die Besichtigung dauert etwa neunzig Minuten.
INFO
Treffpunkt ist an der Stadtinformation, Bahnhofsplatz 2. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder bis zwölf Jahre können kostenfrei teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 02371 / 217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo at iserlohn.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte