[WestG] [AKT] Vortrag: Koetz, Das Notgeld der Provinz Westfalen (1918, 1921-1923), Muenster, 13.02.2019

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Feb 8 08:09:54 CET 2019


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 07.02.2019, 12:32


AKTUELL	

Vortrag:

Mittwoch, 13.02.2019, 19.00 Uhr

Stefan Kötz, Das Notgeld der Provinz Westfalen (1918, 1921-1923) 

1 Billion Mark, unermesslicher Reichtum oder Ausdruck eines gigantischen Geldwertverlustes? Diese Frage und viele andere, die sich im Zusammenhang mit der Bedeutung von Geld für die Geschichte Westfalens stellen lassen, beantwortet am Mittwoch (13.2.) der Münzspezialist Stefan Kötz vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. 

Auf Einladung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, führt er mitten hinein in die 20er Jahre des 19. Jhs., die von einer enormen Inflation geprägt waren. Um dem Geldverfall entgegenzuwirken, hat auch die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster Notgeldscheine zwischen 500 Mark und 5 Billionen Mark aufgelegt. Bekannter noch als die Scheine sind die Münzen, die mit den Jahreszahlen 1921 bis 1923 in einer Stückelung von 50 Pfennig bis 1 Billion Mark geprägt wurden. Sie zeigen auf der Vorderseite das Westfalenross, auf der Rückseite im Profil den "Minister vom Stein", Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831) - apostrophiert als "Deutschlands Führer in schwerer Zeit". 

Dass diese Münzen größtenteils gar nicht als Zahlungsmittel gedacht waren, sondern als medaillenartige Verkaufsobjekte der Unterstützung des Ruhrkampfs seit Anfang 1923 dienten, wird heute oft vergessen. Der Vortrag soll die Objekte des Notgelds der Provinz Westfalen ausführlich in Bild und Wort vorstellen und dieses Phänomen in die zeit- und geldgeschichtlichen Kontexte zwischen Erstem Weltkrieg und Inflation einordnen. 

Stefan Kötz ist Kurator für das Münzkabinett am LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum und Referent für Münzfundpflege bei der LWL-Archäologie für Westfalen


INFO

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im 
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster 

Der Eintritt ist frei.


Kontakt:	

Christine Schedensack	
christine.schedensack at lwl.org	
Karlstraße 33	
48147 Münster
 	
Tel.: 0251-5915972	
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org	
URL: www.altertumsverein-muenster.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte