[WestG] [AKT] "Tag des offenen Denkmals": Viel zu sehen im Kreis Coesfeld, 09.09.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Sep 4 08:56:32 CEST 2018
Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 03.09.2018, 13:52
AKTUELL
"Tag des offenen Denkmals": Viel zu sehen im Kreis Coesfeld
Zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" am kommenden Sonntag (09. September 2018) lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr alle Interessierten herzlich ein, sich die unterschiedlichen baulichen Zeitzeugen unserer Vergangenheit einmal genauer anzusehen - und dadurch den Kreis aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Das diesjährige Motto lautet "Entdecken, was uns verbindet" und bietet die Möglichkeit, die Baudenkmäler unter diesem Aspekt genauer zu untersuchen und teilweise für die Öffentlichkeit unzugängliche Teilbereiche zu besuchen. Zahlreiche Baudenkmäler, die offiziell am Denkmaltag angeschaut und begangen werden können, sind in einer aktuellen Broschüre des Kreises Coesfeld aufgeführt; diese liegt an vielen Stellen im Kreisgebiet aus und kann zudem telefonisch bestellt werden. Doch es lohnt sich oft auch, jene Sehenswürdigkeiten anzusteuern, die nur von außen zu besichtigen sind.
Das Motto soll hierbei zu Diskussionen anregen: Was hat die Gesellschaft in der Vergangenheit verbunden? Welche Beziehungen lassen sich zwischen den verschiedenen Denkmälern entdecken? Woher kommen bestimmte Stilprägungen? Auch die Kreisverwaltung ist mit ihren beiden Kulturzentren vertreten. In der Burg Vischering (Lüdinghausen) und in der Kolvenburg (Billerbeck) gibt es fachkundige Führungen, die nicht die aktuellen Kunstausstellungen, sondern die Baudenkmäler selbst in den Blick nehmen. Dass es eine Doppelführung in Lüdinghausen geben wird, hat sich rasch herumgesprochen, so dass diese bereits ausgebucht ist. Der sonst verschlossene und ganz besondere Dachstuhl der Kolvenburg steht im Mittelpunkt von zwei Führungen, die um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr stattfinden. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 02543 / 1540 (Kolvenburg) ist erforderlich. Die Führungen sind kostenlos; es fällt lediglich der Museumseintritt an, da gleichzeitig die aktuelle Kunstausstellung mit Werken von Daniel Richter besichtigt werden kann.
Die Broschüre ist unter anderem an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Denkmaleigentümer selbst und die Familienbildungsstätten, aber auch an die Berufskollegs im Kreis verschickt worden. Sie kann zudem in Datei- oder Papierform bei Projektkoordinatorin Lisa Ebbing vom Kreis Coesfeld unter Telefon 02541 / 18-9015 geordert werden.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte