[WestG] [AKT] TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe "Bild und Klang" dem europaeischen Kulturerbe

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Okt 19 12:49:26 CEST 2018


Von: "Presse TU Dortmund" <presse at tu-dortmund.de>
Datum: 19.10.2018, 11:03


AKTUELL

TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe "Bild und Klang" dem europäischen Kulturerbe - Öffentlichkeit zu "Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit" in die Stadtkirche St. Reinoldi eingeladen

Das Jahr 2018 ist von der Europäischen Kommission zum Kulturerbe-Jahr ausgerufen worden. Das europaweite Thema lautet "Sharing Heritage": gemeinsam das europäische Kulturerbe teilen. Die öffentliche Vorlesung "Bild und Klang" beteiligt sich im Wintersemester 2018/19 an diesen Aktivitäten und diskutiert ausgehend vom Ort der Vorlesung, der Stadtkirche St. Reinoldi, im interdisziplinären Gespräch zwischen Kunstgeschichte, Geschichte und Musikwissenschaft Ideen und Objekte des Kulturerbes.

Am 23. Oktober, dem zweiten Abend der öffentlichen Vorlesung "Bild und Klang: Europäisches Kulturerbe" im Wintersemester 2018/19, beleuchten der Historiker Prof. Thomas Schilp (Ruhr-Universität Bochum) und die Kunsthistorikerin Prof. Barbara Welzel (Technische Universität Dortmund) die insbesondere seit der französischen Revolution propagierten Werte "Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit". Diese Werte prägen maßgeblich das europäische Selbstverständnis und zählen zum zentralen immateriellen europäischen Kulturerbe. Eine Auseinandersetzung mit ihnen sowie eine historische Diskussion sollen daher am Beginn des Semesters stehen. Auch Musik darf an diesem Abend nicht fehlen. Die Vorlesung in der Reinoldi-Kirche beginnt am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr.

Die Vorlesungsreihe "Bild und Klang" bringt die TU Dortmund in die Stadt, die Stadtkirche St. Reinoldi wird zum Hörsaal. Der Raum der Kirche und die Kunstwerke sind nicht einfach Kulisse, sondern rücken immer wieder in den Blick: als Thema der Vorlesung, als Kontextualisierung der Themen, aber zuweilen auch als Widerpart für andere, scheinbar nicht in den Raum gehörende Bilder und Klänge. Die Vorlesung richtet sich gleichermaßen an Studierende wie an die städtische Öffentlichkeit. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen! Die Reihe "Bild und Klang" wird veranstaltet von der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum, dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, mit der Conrad-von-Soest-Gesellschaft und der Stadtkirche St. Reinoldi.


INFO

Weitere Termine werden sein: 30.10., 6.11., 13.11., 20.11, 27.11., 4.12., 11.12., 8.1.2019, 15.1.2019, 22.1.2019, 29.1.2019

Am 30.Oktober wird es - passend zum 50-jährigen Jubiläum der TU Dortmund - um die Idee und Geschichte der Institution Universität gehen.

Weitere Informationen unter: www.kunst.tu-dortmund.de


Ansprechpartner bei Rückfragen:
Prof. Barbara Welzel
Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft
Telefon: 0231 - 755 2955
E-Mail: barbara.welzel at tu-dortmund.de

Prof. Michael Stegemann
Institut für Musik und Musikwissenschaft 
Telefon: 0231 - 755 6536
E-Mail: michael.stegemann at tu-dortmund.de


St. Reinoldi
Ostenhellweg 2
44135 Dortmund


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte