[WestG] [AKT] Vortrag: Schmidt, Gelsenkirchen 1918 - Eine Industriestadt im letzten Kriegsjahr, Gelsenkirchen, 13.11.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Nov 5 12:06:26 CET 2018
Von: "Daniel Schmidt" <daniel.schmidt at gelsenkirchen.de>
Datum: 05.11.2018
AKTUELL
Dienstag, 13.11.2018, 18:00 Uhr
Vortrag
Dr. Daniel Schmidt, Gelsenkirchen
Gelsenkirchen 1918 - Eine Industriestadt im letzten Kriegsjahr
Der Erste Weltkrieg machte Gelsenkirchen zu einem Teil der Heimatfront und verwandelte die industriestädtische Gesellschaft in eine Kriegsgesellschaft. Obwohl die Gelsenkirchener Bevölkerung dem Krieg mehrheitlich skeptisch gegenüberstand, trug sie die damit verbundenen Entbehrungen und Anstrengungen bis weit in das Jahr 1918 hinein mit. Der Vortrag zeigt, unter welchen Bedingungen diese Bereitschaft zum "Durchhalten" entstand und wie sie schließlich (ver-)schwand.
Wissenschaftspark, Konferenzsaal 1
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Kriegsende und Novemberrevolution 1918 - Ereignis und Erinnerung
Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Stadtgeschichte und der Volkshochschule Gelsenkirchen/Arbeit und Leben
Im November 1918 endete der Erste Weltkrieg, der die Welt grundlegend veränderte und die Geschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. In Deutschland brachte die Revolution das Kaiserreich zum Einsturz und ermöglichte die erste deutsche Demokratie - viele Chancen blieben jedoch ungenutzt. Zum 100. Jahrestag von Waffenstillstand und Revolution blickt eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Instituts für Stadtgeschichte und der Volkshochschule Gelsenkirchen zurück: sowohl auf die historischen Ereignisse in Deutschland und der Welt als auch auf jeweiligen Erinnerungen daran, die sich in das nationale Gedächtnis verschiedener Staaten eingeschrieben haben.
Mit Vorträgen und einer Lesung verbindet die Reihe verschiedene Veranstaltungsformate.
INFO
Veranstaltungsort:
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Kontakt und Information:
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Tel.: 0209 169 8551
Fax.: 0209 169 8553
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte